Übersicht

Selbstversorgung du...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Selbstversorgung durch Wursten/Räuchern

40 Beiträge
10 Benutzer
74 Likes
1,494 Gesehen
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
Themenstarter  

Hallo @Nikolaus,

schau mal aktuell bei KL in den Katalog. Da es ja bald wieder los geht mit der Wurst und Schinkenherstellung, werde ich mich jetzt schon einmal mit Schweineschulter eindecken.  


   
AntwortenZitat
(@nikolaus)
Noble Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 743
 

Stimmt, vor kurzem war das Kilo Schweineschulter 5,49 leva. Gibt's auch öfters bei Lidl. Mach damit auch meinen Rolli. und dann noch die Steinpilze hinein, ein Gedicht.


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
Themenstarter  

Und es geht wieder los.

Heute haben wir 4 kg Bockwurst gemacht, in unserem Kutter und neuen Wurstfüller aus Edelstahl.

Genau so, wie schon seit 6 Jahren--so und nicht anders.

Und die schmeckt wirklich, die knackt beim Anschneiden. Dazu ein Brötchen oder Weißbrotscheibe mit NATÜRLICH Bautzener Senf der blaue .......... ein Gedicht.

Momentan hängen sie aber ab zum Umröten. Morgen werden sie geräuchert und anschließend gebrüht. Dann eingeschweißt. 

Dann wird Kaяяlerkamm gemacht, also Брат- 6kg.

Dann kommen die 2 Sorten Leberwurst dran. Kasslerleberwurst und Gutsleberwurst.

Dann Sülzfleischwurst, Kümmelfleisch und Fleischkäse und dann das Gold- Stück Bratwurst im Ring und die bekannten DDR-Knacker. 

Wir kaufen hier ganz selten auch nur ein Stück Wurst oder Schinken, den ich übrigens als Lachsschinken mache und jeder aber wirklich jeder ist total begeistert, selbst die Bulgaren.

Ich kann das jeden. der Qualität selbst herstellen will nur empfehlen.

PS. Ich bin wirklich nicht vom Fach, mache das erst so intensiv, seit dem wir hier leben. Internet sei Dank. 

Alle Vegetarier und Veganer------- einfach nicht lesen.

LG lavendura


   
Nic, beefeater, Harry-Mila and 6 people reacted
AntwortenZitat
(@nikolaus)
Noble Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 743
 

@lavendura Ура. Wir fangen auch jetzt an. Bacon ist schon fertig und eingeschweißt. Habe festgestellt durch das Einschweißen wird er noch geschmackintensiver. Als nächstes: Pfälzerleberwurst im Darm, geräuchert und auch im Glas. Bratwurst und Knacker, Braunschweiger im Darm,  Leberknödel. Und den Lachsschinken werden wir nicht vergessen. Vor kurzem hatten wir noch Schweinerollbraten mit Füllung gemacht, Steinpilzen, Zwiebeln, Senf, Maggikraut und Bacon. Hmm ein Gedicht.  Das macht richtig Spaß und vor allem schmeckt gut. Добре  Апетит. Lg. Nikolaus


   
AntwortenZitat
beefeater
(@beefeater)
Estimable Member
Beigetreten: 2 Jahren vor
Beiträge: 112
 

Meine Freundin ist auch seit ein paar Wochen vom Wurster
und ihrer kleinen "Räucherkammer"
(Umzugskarton in Garage mit kleiner Metallgitterbox für die RauchHolzspäne)
kaum noch wegzubekommen. Jetzt wo der Garten, bis auf den Rosenkohl, im Winter brach liegt.

Für eine Anfängerin sind die Ergebnisse echt der Hammer.
Das einzige was man braucht und im normalen Haushalt eher selten ist, ist eine ordentliche Wurstmaschine. Für ca 50€ mit Handkurbel und grossem Edelstahl Zylinder, die wird nur an den Tisch geklemmt.

Ein Spezial Wurster-Aufsatz für die KitchenAid war dagegen ein echter Reinfall. Ständige Staus und die Wurstmasse wird nicht sauber transportiert, weil die Schnecken viel zu kurz sind...

Das nötige "Zubehör" wie Gewürze im Grosspack, Naturdärme und Rauchholzspäne findet man recht günstig im Onlinehandel.

Geräucherte selbstgemachte Mettwürste, Chorizo, Bratwürste fein und grob, Schweineschinken, Schinkenspeck und sogar eingekochte Leberwurst in Gläsern haben wir bereits.

Ich wusste gar nicht mehr, wie leeeeeeeeecker eine Wurst sein kann.

Und man weiss ganz genau WAS drin ist.


   
Lavendura, Nikolaus, Lavendura and 3 people reacted
AntwortenZitat
(@nikolaus)
Noble Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 743
 

Wir, d.h. meine Frau backt auch noch selber Brot, sie hat ein neues und sehr einfaches Rezept von einer Freundin bekommen. Ist echt der Hammer, heute morgen darauf selbstgemachte Leberwurst, hmmmm lecker. Lg. Nikolaus 


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
Themenstarter  

@nikolaus 

Habt ihr schon Kaßlerhähnchen von opa Jochen gemacht.......der Wahnsinn und ganz leicht.

Hähnchen ist ja eigentlich nicht der richtige Begriff, denn es sind nur die Keulen. Aber ein Gedicht.

 

Ich habe nun jetzt auch endlich das perfekte Brotrezept für uns gefunden. 

Das mega leckere und dazu noch gesunde Brot mit Dinkelvollkorn und Roggenvollkorn von silvia-wk.

Ich hatte bisher immer Pech mit Brot backen, aber das hier dauert nicht lange, geht ruck zuck, hält wirklich lange . 👍  

Ich kaufe im Lidl diese fertige Körnermischung, davon nehme ich die Hälfte und dann noch 100gr Haferflocken dazu. Heute habe ich die Körnermischung mit Wallnüssen getauscht.

In einer Woche ist dann auch mein natürliches Antibiotika von Kalinka fertig. Da nehmen wir dann tgl. einen Teelöffel. Bisher sind wir so immer infektfrei über den Winter gekommen.

Das macht alles immer noch Spaß und ich amüsiere mich immer noch köstlich, wenn ich im Lidl und Co, die Inhaltsstoffe von der abgepackten Wurst uä durchlese. {blue}:scared: Manchmal empfinde ich aber auch nur eine Tendenz zum Ekel.

Euch allen einen schönen Sonntagabend


   
Nikolaus, beefeater, Nikolaus and 3 people reacted
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
Themenstarter  

@beefeater 

Kennt deine Freundin schon die Wurstrezepte von  opa jochen? Falls nicht, die sind  wirklich empfehlenswert. 

LG Lavendura.


   
AntwortenZitat
beefeater
(@beefeater)
Estimable Member
Beigetreten: 2 Jahren vor
Beiträge: 112
 

@Lavendura

Ja, wir haben auch schon zusammen einige Youtube Videos von ihm geschaut.
Er scheint ein echter Star unter den "Wurstern" zu sein.

Sie hat schon ein paar der Rezepte erfolgreich ausprobiert.

KasslerHähnchen klingt erstmal merkwürdig. Ich bin ein Hähnchen Freak, könnte jeden 3ten Tag eins essen. Geräuchert habe ich es noch nie probiert. Aber nen Versuch isses wert.

Das mit dem natürlichen "Antibiotika", ist das eher so ein geflügeltes Wort, also für Vitamine?

Weil regelmässig Antibiotika zur Prophylaxe zu nehmen, soll keine sooo gute Idee sein.
Wegen der sich bildenden Resistenzen.

 


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
Themenstarter  

@beefeater Guten Morgen,

🤣 🤣 🤣 ich würde im Leben kein Antibiotika zur Prophylaxe nehmen. Habe in meinem bisherigen Leben selten,( ich kann mich an 3x erinnern) dieses Medikament verschrieben bekommen.

Schau mal hier

 

https://kalinkas-kueche.de/antibiotikum

LG Lavendura

und WIRKLICH die geräucherten Hähnchenschenkel sind der Hammer, egal ob kalt oder heiß.


   
AntwortenZitat
 Nic
(@kraemer-nicole)
Active Member
Beigetreten: 2 Jahren vor
Beiträge: 9
 

@lavendura {blue}:eat: Mano ,man...wenn ich das so lese....da läuft mir ja das Wasser im Mund zusammen...würde mich riesig freuen, wenn du mich vielleicht mal in deine Geheimnisse der Wurstherstellung einweisen könntest....da hätte ich wirklich Lust drauf {blue}:laughingoutloud: ....schon alleine wegen der Bockwurst..da würde ich mich doch glatt ne' schöne, scharfe Currywuscht gönnen...Hmmm 😋 😋 

 

Liebe Grüße

Nic


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
Themenstarter  

@kraemer-nicole 

Hallo und guten Abend, Nicole.

Geheimnisse gibt es für mich nicht, beim Wursten und Co. Ich habe mir alles aus dem Internet angeeignet.

Die Frage ist, möchtest du das immer machen, dann muss man bestimmte Anschaffungen schon machen, also zu mindestens brauchst du eine Grundausstattung. Fleischwolf, Wurstfüller uä.

2010, da haben wir ja noch in Deutschland gelebt, waren wir zum Forellen essen eingeladen. 

Es waren Lachsforellen und die hingen noch im Räucherofen. Unabhängig davon, dass die Forellen eine Wucht waren, hat der Räucherofen meinen Mann total begeistert. Er war aus Edelstahl und für den Hausgebrauch hatte er genau die richtige Größe. So hat er sich dann 2011, kurz vor unserer Auswanderung so einen Ofen gekauft. Dann haben wir einfach grobe Bratwurst beim Fleischer gekauft und die mal geräuchert. So fing alles an. Auch einen Einkochautomaten haben wir noch in D. beim Lidl gekauft,( werde ich nie vergessen) und da war ein Rezept mit dabei, wie man Leberwurst im Glas macht. Haben wir auch gleich ausprobiert. Die hat super geschmeckt. So entstand meine Neugier.

Ja und nachdem wir uns dann hier eingelebt hatten, konnte ich mich dann intensiv mit dem Thema beschäftigen. Opa jochen und der selfmaker sind für mich die Besten. Michael Grabowski auch aber da nur seine alten Videos, die waren gerade für uns  als Anfänger unglaublich hilfreich wirklich. Er ist aber offensichtlich schwer erkrankt.

Bei hausschlachtebedarf.de bestellen wir alle 2 Jahre alles was wir brauchen, Därme Gewürze uä.

Wenn du konkrete Fragen hast, bin ich sehr gern bereit dir zu helfen. 

Einen schönen Abend wünscht die Lavendura

 


   
Ha-jo, Ha-jo and Ha-jo reacted
AntwortenZitat
(@nikolaus)
Noble Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 743
 

@lavendura So haben wir auch mal angefangen. Pfälzerhausmacher Leberwurst gekauft, die kleinen Ringe, Naturdarm,  und nochmal geräuchert, super. Hast Du mal Knoblauch geräuchert? Ich mache immer 4-5 Knoblauch mit in die Räucherkammer. Lg. Nikolaus. 


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
Themenstarter  

@nikolaus 

Guten Morgen Nikolaus,

nein haben wir noch nicht gemacht, finde ich aber interessant. Machst du das immer?

Zieht dann die Räucherware den Knobigeruch an?

Meine Schwester in Klingenthal, die räuchern Käse und Eier.

Wir werden nächstes Jahr das 1. Mal Paprika räuchern. Ich habe mir in einem Bio-Laden welchen gekauft.

Der ist richtig richtig gut, ich verwende ihn sehr oft.

Ist ein krasser Unterschied zu dem aus dem KL.

Heute werden die 6 kg Kassler geräuchert, der Lachsschinken ist eingelegt und hat noch 5 Tage Zeit.

Zum Mittag gestern, habe ich 1kg  Probe-Thüringer Rostbratwurst gemacht, essen wir heute zu Weißbrot gleich nochmal. 👍 

Ein voller Erfolg, heute schreibe ich gleich das Rezept auf dem PC und dann nach dem Ausdrucken kommt es in Folie in meinem Ordner,

Ich vermische mir dann immer Ketchup, Senf und Curry dazu. Die Reste aus dem Füllrohr und dem Wurstfüller, vermenge ich mit geriebene Semmeln und etwas Senf und mache davon noch kleine Frikadellen dazu.

Dafür nehme ich den ganz kleinen Wurstfüller max. 1kg, den gab es letztes Jahr im KL. Der eignet sich dafür ideal für kleine Mengen und vor allen, für Proben.

Ich habe gestern auch noch 4 Proben gemacht mit je 500gr. Mettenden, Braunschweiger und Pommerische Mettwurst und Bregenwurst aber natürlich ohne Hirn. Diese Art der Bregenwurst gab es aber nur in der DDR meines Wissens, es ist nicht die für Grünkohl oä.

Euch weiterhin viel, viel Erfolg beim Wursten wünscht 

Lavendura

 


   
AntwortenZitat
(@nikolaus)
Noble Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 743
 

@lavendura Die Räucherware zieht den Knobi Geruch nicht an. Ich mache immer Knoblauch in die Räucherkammer und lasse den auch darin. Nur wenn wir welchen brauchen hole ich dann welchen raus. Die Schale ist dann richtig dunkel braun. Käse und Eier habe ich schon gehört, aber selber noch keinen gemacht. Werde mal versuchen, aber welcher Käse? Weiterhin gutes Gelingen. Tschau.


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
Themenstarter  

@nikolaus 

Bei uns gab es heute Sauerkohl und selbst gemachten Kassler...............ohne Worte.

Leute, probiert es mal aus und ihr werdet mir Recht geben. Ich hatte für uns 6,8 kg Schweinenacken ohne Knochen--------es waren 3 große Stücke,

  (also auf bulgarisch Брат без кост) im Kaufland für 5,49 Lewa im Angebot gekauft.

Eine Pökellake 10%ig hergestellt. Ich mache immer zuerst das Fleisch in ein Gefäß und fülle das solange mit Wasser, bis das Fleisch bedeckt ist. So weiß ich wieviel NPS und Wasser ich brauche.

Das Fleisch mit einer Spritze eingespritzt und 24 h in der Lake gelassen. Beschweren nicht vergessen. Am nächsten Tag 2 Stunden gewässert, dann zum Trocknen über Nacht aufgehängt und am darauf folgenden Tag, also gestern, hat mein Mann die Stücken geräuchert, nochmal eine Nacht ausgedünstet und heute im Backofen, bei 180 Grad Umluft 2,5 Std. mit Gwürze und Zwiebeln gegart. 

Ein Gedicht wirklich und wenig Arbeit. Bei spezielle Fragen, helfen wir gern weiter, denn wir gönnen jeden dieses Geschmacks- Erlebnis.

Kalt und in Scheiben geschnitten, auch als Aufschnitt sehr gut geeignet.

Einen schönen kuschlig warmen und störungsfreien Abend wünscht euch allen

Lavendura.

 

 


   
AntwortenZitat
(@nikolaus)
Noble Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 743
 

@lavendura Jetzt habe ich doch richtig Hunger auf den Kassler. Werde das auch mal machen. Lidl hat ab Montag Kontrafilet, Schwein, im Angebot, 5,59 leva. Werde damit meinen Lachsschinken machen. Auf 1 Liter Wasser kommt dann 100 gr. NPS. oder? Kann man den auch normales Speisesalz nehmen? Was nimmst De für Gewürze?  Lg. Auch an Deinen Mann. Schönen Abend euch 🍷 


   
AntwortenZitat
(@nikolaus)
Noble Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 743
 

Da ich eine Räucherkammer habe, aus Stein, tue ich im Moment nur Kalträuchern, mit Sparbrand.  Habe aber auch schon mal heiß geräuchert. Ist ein bisschen umständlich aber es geht. Mache in  einem Metalleimer mit  Buchenscheiten Feuer und komme so auf ca. 80 grad. Ist halt schwierig diese Temperatur zu halten. Macht aber riesig Spaß. 


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
Themenstarter  

@nikolaus Guten Morgen

Ich schicke dir im Laufe des Tages das Rezept für Lachsschinken und auch,  wie mein Mann den räuchert. Aber nur mit normalen Salz???? Der muss ja auch abhängen und Farbe annehmen. Ich würde es definitiv nicht machen, ich glaube das wird nicht funktionieren Du kannst auch bei ebay  NPS bestellen. Bei hausschlachtebedarf natürlich auch, da kostet der Versand 15 Euro, da lohnt es sich wenn man mehr bestellt.

Bis später, wir fahren jetzt ins Kaufland, da gibt es каре !!! das ist die Königsform von Bonfilet im Angebot. Bis später.

Lavendura


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
Themenstarter  

Schau aber unbedingt schon mal hier:

https://www.raeucherwiki.de/kann-ich-auch-mit-normalem-salz-poekeln/


   
AntwortenZitat
Seite 1 / 2