Hallo,
wie sehen die finanziellen Bedingungen für eine Litschna Karte aus? (Raum Burgas)
Brauche ich einen Nachweis für ein regelmäßiges Einkommen oder reicht ein Bankguthaben auf einem bulgarischen Konto und wie hoch muss das sein?
Ich beziehe nämlich "noch" keine Rente.
Kann man sich in Bulgarien freiwillig versichern (Krankenversicherung) lassen und wie hoch sind die monatlichen Beiträge oder muss ich in Deutschland freiwillig versichert bleiben?
Der Personalausweis muss mindestens noch 5 Jahre gültig sein?
Guten Morgen,
wie ich immer empfehle, sollten die Ausweise /Pässe und AOK Karte neu ausgestellt sein. Bei Dir wird wohl eine freiwillige Versicherung in Bulgarien günstiger sein , als in Deutschland; bei Rentenbeginn wirst Du automatisch wieder bei der Aok Pflichtversichert.Die Ausweise /Pässe kann man auch hier neu ausstellen lassen, ist aber viel aufwändiger. Ein Bankguthaben ist meines Wissens nach ausreichend, bei mir (Rentner) waren es 1000 Euro und der Einkommensnachweis auf dem Kontoauszug. Stand August 2021.Ich hatte derzeit aber nur ein deutsches, kein bulgarisches Konto. Wir wohnen in Burgas.
Gruß Harry
Ok, danke für die Infos.
Dann werde ich den ganzen Kram mal verlängern lassen.
Ich bin bei der KKH versichert und die Karte läuft auch im Juni aus.
Führerschein "Lappen" muss ich auch noch in das Kartenformat umwandeln lassen.
Perso ist noch bis 2024 gültig, aber den kann man sicher jetzt schon verlängern lassen.
@boomer Hallo Wolfgang,
Für die Beantragung der Litschna Karte sind folgende Unterlagen nötig.
Pass oder Perso
Gültige Krankenversicherung.
Eigentumsnachweis (noterieller Akt) einer Immobilie oder Mietvertrag und eine vom Notar beglaubigte Deklaration des Vermieters.
Ca. 1000 € auf einen Konto in der EU. Normaler Kontoauszug mit Name reicht aus.
Bei ausländischen Konten ist auch eine Kredit oder Bankkarte notwendig.
Es ist auch möglich in die bulgarische gesetzliche Krankenversicherung einzutreten. Kosten 28 Leva pro Monat
Dazu ist von Deutschland eine Bescheinigung notwendig dass man nicht mehr dort gesetzlich versichert ist.
Gruss Rainer
Danke für die Info!
28 Leva?
Das ist ja extrem günstig.
Gilt das auch, wenn man sich freiwillig versichern lässt, also noch nicht Im Rentenbezug oder Arbeit ist?
Grüße
Walter
Eine Zusatzfrage: besteht die Möglichkeit, eine Litchnakarte zu beantragen, wenn ich noch in Deutschland die meiste Zeit bin, gesetzlich versichert und in Bulgarien nur ein paar Monate im Jahr wohne?
Grüße Willi
@wili Hallo Willi, die Litschna-Karte brauchst du erst beantragen, wenn du planst länger als 90 Tage, am Stück, hier in Bulgarien zu leben. Sonst bei weniger Zeit brauchst du nichts, bist quasi Urlauber!!!
Gestern haben wir unsere Aufenthaltsverlängerung bekommen, wir freuen uns für weitere 5 Jahre in Bulgarien zu wohnen. Grüße an alle, Nikolaus.
Du kannst die Aufenthaltsgenehmigung auch beantragen wenn du (neben der bulgarischen Unterkunft) noch in Deutschland wohnst/gemeldet bist. Habe ich auch gemacht. Habe auch kein bulgarisches Konto gebraucht, Rentennachweis reichte.
@rainer-walli 👍 die Seite habe ich mir angeschaut. Schade nur, dass ich ca 500 Km entfernt von Burgas wohne.
Tatsächlich, 571 km, da habe ich mich wohl geirrt. Man kann ja nicht alles wissen.
@boomer Hallo Boomer! Ja, laß dich da mal nicht täuschen, denn für die 28 Lewa bekommst du so gut wie nichts !!! Was ich z.B. weiß, man bekommt beim Zahnarzt nur als kostenlose Leistung, einmal im Jahr, einen Zahn gezogen und so ähnlich geht es mit allem anderen weiter! Will keine Unruhe stiften, aber solche Infos gehören doch wohl, wenn man ehrlich Auskunft gibt, dazu!!!
Mal was Allgemeines zur bulg. KK.
Hier werden so unendlich viele Falschinfos nieder geschrieben.
Es gibt eine Art Katalog, welche Leistungen die bulg. KK übernimmt und welche nicht.
Welche bei stationärer und welche bei ambulanter Behandlung usw.
Und man kann eben nicht einfach mal so für 28 Lewa/ monatl.in die bulgarische KK wechseln.
Informiert euch doch mal selbst, im Netz, beim Arzt hier bei deiner zuständigen KK in BG.
Hier muss man fast alle verschriebenen Medis selbst bezahlen, aber eben keine Zuzahlung pro Packung wie in D. leisten.
Und man kann doch wohl NICHT davon ausgehen, dass bei 28 Lewa Beitrag /Monat alles kostenfrei ist.
Im anderen Forum hat ein ganz bekannter, und von mir sehr geschätzter Auswanderer geschrieben,
es wären ab 2023 32 Lewa KK Beitrag/monatl fällig. Informiert euch vorher bitte.
@obermeier
Hallo,
allerdings ist mir das schon klar, dass man bei diesem Betrag sicherlich nicht die gleichen Leistungen wie in einer deutschen Krankenkasse bekommt. Als Ex Krankenpfleger kann ich das auch gut abschätzen was da auf mich zukommt. Ich operiere mich dann selbst.^^ 😀
Mit meiner Krankenkasse habe ich das auch bereits abgeklärt.
Originalauszug aus der Email:
"Da Sie vor Rentenbezug auswandern möchten, ist dies bei dauerhaft im Ausland lebenden Personen so, dass Sie keine Krankenversicherung in Deutschland besitzen können, da Sie in Deutschland nicht wohnen.Insofern sind Sie dann über das Auswanderland Bulgarien zu versichern. Sie müssten dann Ihre Mitgliedschaft bei uns kündigen und einen Nachweis über die Auswanderung erbringen.In diesem EU-Staat sind Sie dann gesetzlich versichert. Einen Nachweis stellen wir Ihnen dann für den bulgarischen Krankenversicherungsträger aus."
Also sehe ich die Vorgehensweise so.
1. Krankenversicherung in Bulgarien beantragen und abschließen.
2. Krankenkasse in Deutschland kündigen mit Nachweis über die Abmeldung in Deutschland.
3. Nachweis an bulgarische Krankenkasse übermitteln.
Wenn an der Reihenfolge etwas falsch ist, dann bitte Rückmeldung.
Muss ich dann im Rentenbezug wieder in eine deutsche Krankenkasse oder nicht?
Wie ich schon sagte, bei Rentenbeginn kommst Du automatisch in die Krankenversicherung der Rentner. Es sei denn, Du Widersprichst dem. Das muss aber in einem gewissen Zeitraum erfolgen.