In BG gibt es wohl 2 (mind.) Anbieter je nach Region, Wettbewerb gibt es hier nich oder noch nicht.
Ich bin bei Energo PRO, die sind hier "Zuständig"
Zu beachten ist und deswegen öffne ich das Thema das es in BG nur 13KW pro Haus gibt und nur 2 Pole verlegt werden.
Das bedenkt man garnicht wenn man hier ein Haus kauft und einrichtet.
Ich hab mir bei Praktiker einen Siemens Durchlauferhitzer gekauft mit 24 KW, der steht nur bis heute verpackt im Abstellraum da man den hier garnicht nutzen kann. (Im Baumarkt sagt ein sowas niemand)
Ich konnte zwar 50KW 3 Phasen bestellen, hab ich auch, aber bei mir wollten die dafür 15000 Lv. fürs Kabel haben, das zahlt man hier nämlich als Kunde !!
5 Arbeiter waren bereits 1 Tag später bei mir, wie immer hier in BG 4 mit Hände in den Taschen, einer beriet mich und erklärte das ein Zusatzkabel nötig wäre und vom nächsten Verteiler gelegt werden müsste.
Also ganz ganz schnell wieder abbestellt, was freundlicherweise kostenlos war.
Fazit:
dran denken das hier Strom etwas anders geregelt ist wie in D.
13 KW reichen im Prinzip im Normalhaushalt aus, Klimaanlage und z.B. Sauna muss man aber immer im Blick haben und bedenken das dann gleichzeitig nicht mehr so viel übrig bleibt !
Die Kosten:
Hier gibt es einen Nachttarif, was sehr praktisch ist für den Boiler z.b.
von 23-7 Uhr kostet ein KW 5 Stutinki, Tagsüber 14 Stutinki (allerdings kommen da noch Steuer und div. Öko hinzu) liegt dann insgesamt so bei 8 bzw. 20 Stutinki je KW (also 4-10 Eurocent)
Sommerzeit/Winterzeit nicht vergessen ! die angegebenen Zeiten sind Sommerzeiten.
ja Strom ist da günstig in BG, hier in D zahle ich derzeit 27 EURCent und Nachtstrom gibts nicht, da nur 1 Zähler vorhanden ist. Ich zahle hier derzeit rund 150 EUR / Monat, da spare ich ja kräftig in BG
Aber dafür hast du auch weniger Leistung Rose. Beim Backen merkt man das, wenn man billige Geräte hat. Die teuren stecken das anscheinend besser weg. Oder du hast den Dunstabzug laufen und schaltest eine Elektroherd platte ein. Dann kannst du sofort hören, wie die Leistung vom Dunstabzug runter geht.
Hallo silistra,
du schreibst in deinem ersten Beitrag was von 13KW pro Haushalt. Das würde bedeuten, dein Haushalt ist mit 60A !!!!!! abgesichert. Also wenn du 13KW an deinem Hausanschluss hast, dürfte eigentlich ein Backofen keine Probleme damit haben. Wenn ich mir meinen Hausanschluss ansehe (Region West Varna) dann ist der ganze Haushalt mit 16A abgesichert! Dann ist natürlich für Boiler, Backofen und co. Ende der Fahnenstange.
Wir werden deshalb nächstes Jahr anfangen, eine Solarunterstützte Zusatzstromversorgung zu installieren. Sind gerade drüber her, die Komponenten dafür zu organisieren. Nachher sollen wenigsten 4 - 5KWh Dauerstrom anliegen.
Gruß Harry
Hallo Harry,
hier ein Tipp von meinem Mann,
wenn du jetzt 16 A hast, ist eine Belastbarkeit von insgesamt 3520 Watt gegeben.
Prüfe mal deine Kabelquerschnitte im Haushalt. Meistens werden in BG Leitungsquerschnitte
von 2,5mm/ Quadrat verlegt, die man schon mit 25 A absichern kann und somit ist dann dein Haushalt bis 5500 Watt belastbar.
Viel Glück.
LG lavendura
Hallo Lavendura, ja du hast schon recht. Mit 16A gehen schon mal 3,2 KWh. Sollte man aber nicht auf Dauer ausreizen. Das könnte dann so enden, wie einige Kabelabschnitte auf meinem Grundstück, die heute nur noch als Kabelhalter dienen. Denn denen ihre Isolation ist jetzt dunkelbraun und nicht wie original weiß. Ich vermute, wie du schon geschrieben hast, das auch bei mir der Querschnitt 2,5 ist. Muss ich mir aber nächstes Frühjahr erst genauer ansehen.
Deshalb wollen wir so schnell wie möglich eine kräftige Solarunterstützung errichten. Wenn alles fertig ist, soll sie dann ca. 4,5 - 5 KWh Dauer leisten. Natürlich dann auch mit den nötigen Querschnitten und Absicherungen.
Allemal billiger wie das Angebot des von silistra angeführten Angebotes für "Ausländer".
Gruß Harry
Hallo zusammen,
erst einmal TOP, was man an Informationen über dieses Forum alles sammeln kann.
Hauskauf steht nächstes Jahr bei uns an und nach alledem was ich hier bzgl. Strom gelesen habe, bin ich (aktuell) zu dem Entschluss gekommen, mir Starkstrom ins Haus legen zu lassen, auch wenn dies einen "Treuebonus" von ca. 15.000 Leva nach sich zieht.
Der ausschlaggebende Grund dafür ist, dass wir sehr häufig Besuch von Freunden und Verwandtschaft haben werden, ich Hobbykoch bin (bei mir läuft nahezu permanent Backofen und Herd ? ), meine Frau über Home Office berufstätig ist und ich zwischendurch auch noch recht aktiv mit Heimwerken aller Art bin. Unterm Strich bedeutet das, dass vorhandene Stromnetz sollte (muss) dementsprechend stabil sein.
Nun meine Frage: Hat jemand von Euch einen Starkstromanschluß, oder kann über Erfahrungen damit berichten?
Sonnenenergie jeglicher Art kommt für mich nicht in Frage.
Danke & Gruß
wolly
@biggi
Das ist wohl so wie Biggi schreibt. Habe mir ein Miele Induktionskochfeld gegönnt und wenn ich alle vier Platten auf einmal anhabe, Fleisch, Gemüse, Sättigungsbeilage, Soße, also normal ? dann schalten 2 von vier Platten auf eine kleinere Stufe. Bei meinem alten Herd ging dann immer auf einer oder zwei Platten praktisch nix mehr. Es ist wirklich eine Pest. Denn kommen dann noch Backofen und Einkochautomat dazu, kann ich die Töpfe auch mit der Kerze warm machen ? . Ich versuche halt nicht jeden Tag zu kochen und die Küche nur einmal in der Woche zu verwüsten....
siehe Beitrag oben.... das war der Anlaß um 400 V für`s Haus zu bestellen. In Burgas ist der Monopolist übrigens EVN. Bei Antragstellung waren 10.000 BGN fällig. Dann dauerte es einige Zeit und EVN hat ein 150 m langes Kabel die Straße heruntergezogen, bis vor unser Haus. Da steht jetzt ein großer Kasten der mit meinem Sicherungskasten verbunden ist. Die Qualität der Arbeit, soweit ich das beurteilen kann, scheint durchaus auch einen Elektromeister aus DE zufrieden zu stellen. Sieht echt gut und ordentlich aus. Kein Gefrickel mit Klebeband oder andere improvisierte Geschichten. Habe mir dann unter dem fertigen Gartenweg und unter dem neuen Putz das Starkstromkabel verlegen lassen, da ich auf die traditionelle, schwebende Verlegung gut verzichten kann. ? Freigeschaltet und endgültig angeschlossen wird das erst wenn man "Akt 16" hat. Heute, 6.11.19, habe ich die удостоверение за полсване (Udostowerenie sa polswane (Gebrauchsbescheinigung oder gerne auch mal Akt 16 genannt)) bekommen. Jetzt werden wir EVN kontaktieren und dann schauen wir mal. Das Induktionskochfeld ist 220 V, der Backofen wohl 400 V. Leider habe ich gar keine Ahnung von Elektro aber die Installateure von Kochfeld und Herd meinten, das bringt bei beiden Geräten mehr Strom.
Hat noch jemand Erfahrung mit Starkstrom??
Besten Dank für deine Nachricht.
Bitte schreib dann mal, wenn du das Stromnetz auf Herz und Nieren geprüft hast ? ?
ich habe gerade erst gesehen, Du willst ein Haus kaufen?? Nimm jemanden mit der Ahnung von Elektro hat und am besten noch einen Architekten. Die Makler sind hier wie überall auf der Welt und erzählen Dir was Du hören willst. Soweit ich weiß, gibt es immer Probleme mit den alten Leitungen und Sicherungskästen und (neuen) (Stark) Stromanschlüssen. Meine Bautruppe / Elektriker haben mich für verrückt erklärt, weil ich in jedem Zimmer reichlich Steckdosen, Satellitenanschluß und Netzwerk ( LAN / ETH0) liegen habe. Und natürlich reichlich Sicherungen und FI Schalter. Und das ist schon weniger wie ursprünglich geplant. Warum ? ... siehe oben.... Sicherungskasten....siehe Anhang. Das gefrickelte ist nur provisorisch und wird jetzt bald geändert.
Richtig, Hauskauf steht nächstes Jahr an.
Stromleitungen habe ich nahezu komplett in meinem Haus gemacht, werde ich auch in Bulgarien tun, habe aber trotzdem einen Elektriker an der Hand. Architekt brauche ich nicht, auch hier verfüge ich über entsprechende Kenntnis. Mit den Maklern, das ist mir klar ? hatte schon einige Gespräche in Bulgarien.
Wir werden uns ein unsaniertes Haus kaufen, bei dem wir von Grund auf alles richten werden. Für uns wichtig sind Lage, Grundstück und Grundmauern ? Internet muss vorhanden sein und Wasser.
Ich hoffe wir finden ein schönes Plätzchen dann auch noch mit vernünftigem Stromnetz...
Hallo Leute. Ich wollte nur fragen ob man in Bulgarien Adapter für deutsche Geräte braucht oder ob die Stecker und Steckdosen gleich sind. Danke für eine Antwort.
Hier brauchst Du keinen Adapter.In welche Region zieht es Dich denn? LG Eli
ich bin nächste Woche ab dem 19.11 in Burgas. Hab ein Zimmer im Best Western. Ich nehme den LapTop mit und habe deshalb gefragt. Wohnt jemand vo euch da oder gibt es einen Stammtisch zu dem man sich trifft in Burgas?
Hallo, ich plane 2 Klimas einzubauen. Wenn eine Klima gegen 2600 Watt braucht pro Stunde ist das enorm viel gegen 6000 Watt. Zuerst plante ich nur eine Inselanlage mit 6800 Wattstunden pro Woche. Das ist im Zusammenhang um Klimas für nichts. Oder sehe ich das falsch? Natürlich besser als nichts. Ein bisschen Autarkie.
Wie sieht Deine Anlage in der Vorstellung aus. Mit wie vielen Panals. Um diese 5000 Watt "Dauerleistung" haben zu können. Ist das Selbstmontage oder Monteure sofern es welche gibt. Und was kostet das in etwa?
Besten Dank
Reist
Hallo Reist, nun bei deinem Stromhunger musst du Solar technisch aber ziehmlich aufrüsten. Also, ich habe hier in D schon eine 10KW/p Anlage. In die Karten spielt dir dann das Wetter. Scheint die Sonne, kommt Strom aus Zellen. Dann braucht man auch die Klima. Aber Vorsicht. Wenn es draußen warm ist (>25 Grad) dann kommt unter guten Umständen aus einer 10KW Anlage vieleicht noch max. 8 KW/p.. D. h., in deinem Fall solltest du so um die 10KW einplanen. Für den Fall der Fälle hast du dann noch ein bischen Reserve. Jetzt kommt es jedoch drauf an, was für ein Netz du hast, 1-phasig oder 3-phasig. Bei 1-phasig kannst du nur max. 5KW/p verbauen. Das hängt vom Wechselrichter ab. Größer als 5KW/p geht nur 3-phasig.
Wenn du jetzt noch in Richtung Autargie möchtest und bei diesem Stromhunger bleibst, dann wirds richtig teuer.
Vieleicht hilft dir das jetzt für deine Planung etwas.
Gruß Harry
Hallo Harry,
Ich danke Dir für die Antwort. Das Wort Stromhunger hat mir sehr gut gefallen. Ich habe den falschen Wert der Klimaanlage berechnet. Es sind ca. 1080 KW pro Anlage. Aber die Idee von einer Inselanlage von 6300 WH in der Woche bleibt bezahlbar. Geeignet für den Kühlschrank und Normalbeleuchtung gut.
Liebe Grüsse Bruno
Hallo Bruno, kannst mich ja auf dem Laufenden halten, wenn du dir dann was zusammenstöpselst. ?
Wie bist du auf die 1080Wh bei der Klima gekommen? Ist das der Verbrauch der Anlage pro Stunde oder der Verbrauch pro Woche?
Gruß