Hallo liebe Fomis,
wir haben einen sehr großen Walnussbaum auf unser Grundstück. Er ist um die 15m hoch.
Jedes Jahr dasselbe Theater mit dem Laub. Wenn wenigstens kurzfristig alles runter wäre, aber nein es zieht sich bis zum Jahres Ende.
Nun meine Frage, wer hat auch soviel Laub und wie geht ihr damit um.
ich bin jetzt soweit, dass ich ihn nächstes Jahr deutlich kürzen lassen will. Allerdings ist er auch ein wunderbarer Schattenspender für meinen Bärlauch und für Samardala, die wachsen direkt unter ihm.
Für brauchbare Infos wäre ich euch wirklich sehr dankbar.
LG lavendura
Hallo Lavendura. Walnusslaub enthält viele Gerbstoffe, dadurch verrotet es sehr langsam. Wenn Du eine Ecke im Garten hast, dann kannst Du das Laub mit Rasenschnitt ablagern. Dann in einem Jahr immer etwas auf den normalen Komposthaufen geben. Ich nehme an Du sammelst das Laub mit dem Rasenmäher auf, dann ist es schon schön zerkleinert. Wäre meine Idee. Oder alles den Müllmänern mitgeben. ?
ich bin jetzt soweit, dass ich ihn nächstes Jahr deutlich kürzen lassen will. Allerdings ist er auch ein wunderbarer Schattenspender für meinen Bärlauch und für Samardala, die wachsen direkt unter ihm.
Hallo Lavendura, das ist wirklich nicht so einfach. Ich wuerde, wenn es geht, das Laub verbrennen. Wenn man etwas verbrennt, bleiben immer die Mineralstoffe erhalten. Die Gerbstoffe in solchen Massen sind ja nicht so gut fuer den Kompost. Wir haben auch einen Nussbaum, der ist aber noch nicht so gross.LG Eli
Ich denke verbrennen ist überhaupt keine gute Lösung. Auch in Bulgarien sollte man sich zurückhalten mit so was. Es gibt doch schon genug Umweltverschmutzung. Mit einem extra Kompost geht das schon, muss man nur richtig anlegen. Einfach mal googeln.
@Selina, dann denke mal an Feinstaub! Ist doch schon genug Dreck in der Luft.
@ Lavendura Der Baum war doch sicher schon da , als ihr euch für den Erwerb entschieden habt ? Und ihr freut euch über den Schatten und die Nüsse ? Alles hat 2 Seiten und auch die Natur macht Arbeit ( wenn man sie will ). Doch wenn ihr einen Krüppel im Garten wollt - Walnussbäume werden möglichst im August geschnitten. Zu dieser Jahreszeit tritt aus den Schnittwunden nur wenig Saft aus und die Wunden verheilen noch vor dem Winter. Wenn ein Winterschnitt erfolgen soll, ist der Schnitt von Mitte Dezember bis Mitte Januar zu wählen, da Walnüsse dann nicht bluten. Doch bedenkt , das diese Massnahme nicht rückgängig gemacht werden kann .
Noch einen kleinen "Schubser" von mir : mein Chef sagte immer " wer das eine mag , muß das andere mögen " . Und noch einen Tipp : sollten sich eure 4-beiner kleine Gäste eingefangen haben , legt ihnen einige Walnußblätter in`s Lager und die "Gäste" verziehen sich .
einen schönen Herbst Ha-Jo
du hast ja recht, aber inzwischen hat der Baum wohl auch seine Wurzeln unter das kleine Bad unten so vereinnahmt, dass die ersten Fliesen anfangen sich zu heben. Es wird zwar nur wie eine Außentoilette von uns benutzt, aber trotzdem.
Wir haben mal auf dem unbewohnten Nachbargrundstück einen Walnussbaum zurück schneiden lassen, weil der meinem Bambus das Licht genommen hat, als der noch klein war. Man konnte zusehen wie der wieder ausgetrieben ist.
Ich werde jetzt erstmal aus den Unmengen von Laub Winterquartiere machen für Igel und Co.
Rasen mähen können wir an der Stelle nicht, weil nur Split als Unterlage da ist, wo der Baum steht.
Ich möchte mich bei euch recht herzlich bedanken, dass ihr mir mit euren Meinungen weiter geholfen habt.
Euch allen ein schönes WE
wünscht Lavendura
@lavendura Freut mich , das ihr nicht so denkt "schiet Laub - Baum ab " ? . Und das du /ihr auch an die taralesh denkt auch . Mein Hund bellt immer wie irre , dann sag ich " kuck mal , der ist ganz lieb . PRIJATEL !" und schon hat der Igel den ganzen Herbst Ruhe .
LG Ha-Jo
Hey, also ich bin ja jetzt erst kurz hier, aber ich verfahre mal so für den Anfang, dass ich alles auf den Hänger lade und ausserhalb des Dorfes wird es abgeladen. Ist so abgesprochen. Alles was verrottet bringe ich dorthin. Feuer machen oder etwas verbrennen ist in unserem Dorf nicht erlaubt, wegen der Brandgefahr. Diese Vorgehensweise hat mir schon einige Male sehr gute Dienste geleistet. Allen möglichen Abraum vom Garten fahre ich dorthin. Später werde ich einen kleinen Komposthaufen ansetzen. Alles weitere wird sich in der Zukunft zeigen, da ich momentan noch in der Eingewöhnungsphase bin und ich nicht weiß, wie die Natur hier reagiert.
Liebe Gruesse
Sorry, daß ich mich erst jetzt auf dein Thema melde. Ein Bulgare hat mir gesagt dass es in Bulgarien verboten sei Walnussbäume zu schneiden. Weiss nicht ob das stimmt, weil bulgaren sich an gar nichts halten....aber ich könnte es mir vorstellen warum er geschützt wird...
Ein Bulgare hat mir gesagt dass es in Bulgarien verboten sei Walnussbäume zu schneiden. Weiss nicht ob das stimmt, weil bulgaren sich an gar nichts halten....
Der Walnussbaum ist so etwas wie ein heiliger Baum hier in Bulgarien. Unsere neue Nachbarin hat mehrere kleine wilde Walnussbäume auf ihrem Acker. Sie hat alle anderen Bäume entfernt, aber die Walnussbäume stehen noch. Der Traktor ist drum herum grfahren. LG Eli
Na dann stimmts doch. Hätte eher an Naturschutz gedacht. Bin noch nicht so fit, dass ich mir die Anordnung einer solchen Bestimmung übersetzen könnte. Wäre aber bestimmt interessant dies zu wissen. Neugierig bin ich schon...
Liebe Grüsse
bei uns schneit es, aber zu warm und nun Matsch draussen. Hoffe, dass es nicht gefriert, sonst habe ich die Arschkarte, weil mein Wasserschacht teilweise mit Wasser vollgelaufen ist - Uff Morgen früh nachschauen...heidanei
Ein Bulgare hat mir gesagt dass es in Bulgarien verboten sei Walnussbäume zu schneiden. Weiss nicht ob das stimmt, weil bulgaren sich an gar nichts halten....
Der Walnussbaum ist so etwas wie ein heiliger Baum hier in Bulgarien.
WARUM SOLL DER HEILIG SEIN
@bulalu
Eigentlich sollte jeder Baum heilig sein. für mich auf jeden Fall. Wenn man sich mit der Natur verbindet ist jede Pflanze heilig. Wir sind es ja auch? Oder? Unsere Beziehungen sollten ebenfalls heilig sein, dann wäre die Welt in Ordnung. Na dann fangen wir erst mal mit der Natur an....
z.B. mir ist aufgefallen dass es hier viele Disteln hat...alles Mariendisteln...hilft gegen Leberkrankheiten... zuviel Raki bei den Bulgaren?
Liebe Grüsse
Nach Bulgarischer Tradition werden an Heilig Abend viele Gäste zu einem ausgedehnten (sieben bis neun Gänge) Essen eingeladen, welches den Abschluss der 40-tägigen orthodoxen Fastenzeit bildet. Es handelt sich dabei ausschließlich um vegetarische Speisen, welche den Essenden Reichtum im kommenden Jahr bescheren soll. Es beinhaltet Getreide, Gemüse wie beispielsweise gefüllte Paprika, Obst und Nüsse. Speziell Walnüsse sind nicht vom Esstisch an Heilig Abend wegzudenken. Die Nüsse werden geknackt um Erfolg oder Misserfolg im kommenden Jahr vorherzusagen.
Nachzulesen bei blog.liebherr.com
Ich habe ja geschrieben, so etwas wie ...... ein heiliger Baum und hier werden die Traditionen noch gelebt.
LG Eli
z.B. mir ist aufgefallen dass es hier viele Disteln hat...alles Mariendisteln...hilft gegen Leberkrankheiten... zuviel Raki bei den Bulgaren?
Liebe Grüsse
Genauso denke ich auch. Hier wächst viel Labkraut, auch für die Leber. Und dann denke ich noch, das für jeden in seinem Garten ein Heilkraut wild wächst. Mann muss es nur wachsen lassen und erkennen. LG Eli
@bulalu Ich denke mal , wie früher in D der Holunder , z.T. auch die Linde . Bei verschiedenen Bevölkerungsgruppen auch die Eberesche und die Eiche . Früher waren die Menschen mehr Naturverbunden , heute kaum noch . Diese Haltung wird uns ( m. M. ) noch gewaltig auf den Fuß fallen .
LG Ha-Jo
Also euch beiden ich möchte euch nicht widersprechen. Natur ist das beste was wir haben. Ich fühle mich auch so wohl weil ich jetzt jeden Tag in den Garten kann. Leider heute alles zugeschneit. Ich freue mich schon so auf das Frühjahr.
Trotzdem nochmal zum Wallnussbaum. Also ich hab die schon in Deutschland nicht sonderlich gemocht. Ok mal im Winter ein paar geknackt...Dann wieder gut mit der Nuss.
Warum bekommt man hier überall Wallnüsse zu jeder Jahreszeit...ganz einfach weil die hier überallwachsen. Und weil alle Selbstversorger sind hängen dann die Wallnüsse Säckeweise im Voratskeller herum.
Ich freu mich zB schon auf meinen Pfirsichbaum und auf den kleinen Feigenbaum...Die sollen laut Vorbesitzerin bestens Treiben und auch schmecken.
Also nix für ungut so hat jeder seine Favoriten.
{blackemo}:flowers: für euch