Übersicht

Bulgarische nationa...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Bulgarische nationalen KK

109 Beiträge
21 Benutzer
180 Likes
16.1 K Gesehen
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1019
Themenstarter  

Wir haben uns vor knapp 3 jahre entschieden, der Bulgarischen Nationalen KK bei zutreten und haben die deutsche KK vorher gekündigt. Uns ging es nicht darum, "billiger versichert" zu sein, für mich war das reine Mathematik. Wir waren beide freiwillig bei der BBK versichert und haben 187,00€ monatlich bezahlt-- zusammen. Jetzt bezahlen wir zusammen rund 20€ monatlich. Der Differenzbetrag geht jeden Monat auf ein Extrakonto, damit kann man  bestimmte Leistungen dann hier auch privat bezahlen.

Außer, dass wir Blutdrucktabletten einnehmen, brauchen wir keine Medikamente.

Ja, die muss man in BG selbst zahlen aber in D.musste man ( so war es bis zu unserer Auswanderung)

5€ zu zahlen pro Packung. Hier kosten aber unsere Tabletten auch von einem deutschen Hersteller

3,60 bzw 4,38 Lewa/ Packung.

Bisher haben wir noch kaum ärztliche Behandlung in Anspruch nehmen müssen.

Wäre einer von uns chronisch krank osä, hätten wir das sicher nicht so gemacht.

Es ist und bleibt eine individuelle Entscheidung. Wer bereits Rentenempfänger ist, kann sowieso nichts mehr ändern. Ich meine mal gehört zu haben, man kann bis zu 3 Monate nach Renteneintritt die KK kündigen. Wir bezahlen hier in Varna ( beim Finanzamt( NAP) immer gleich für 1 Jahr .

LG Lavendura

 


   
Dieter, Dieter and Dieter reacted
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1019
Themenstarter  

Ja da sind wir auch raus, die dt. Pflegeversicherung bezahlt nach Begutachtung in Bulgarien, entsprechend der festgelegten Pflegestufe nur die sogenannten Sachleistungen, Pflegeleistungen werden nicht übernommen.

Und wenn man hier akut erkrankt ( was wir alle nicht hoffen wollen) Schlaganfall/ Infarkt z.B muss sofortige med.Hilfe her. Da hilft kein Flieger nach Deutschland.

Aber wie ich ja schon erwähnt habe, dies ist und bleibt eine rein persönlich Entscheidung.

Wir haben uns die Uniklinik in Varna angesehen, die deckt alle Bereiche ab, mein Mann war in D. Medizintechniker und war erstaunt, was dort für hochmoderne Geräte zum Einsatz kommen.

Wie fast immer, von außen nicht sehr attraktiv . Der gesamte Komplex des Sv. Marina Hospitals ist riesig, wie eine kleine Stadt. Wir haben ua. auch die Euroklinik in Vinitsa hier, klein aber fein.

Auf dass wir alle gesund bleiben

LG Lavendura

 


   
Dieter, Dieter and Dieter reacted
AntwortenZitat
 Rose
(@rose)
Reputable Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 162
 

soweit ich weiss, werden die Pflegeleistungen auch in der Höhe bezahlt nach Pflegestufe wie hier in D, analog des Kindergeldes das ja auch in voller Höhe nach BG fließt wenn die Kinder in BG sind

Wäre interessant ob das so stimmt


   
AntwortenZitat
Franz
(@bulgarien-franz)
Illustrious Member Admin
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1081
 

das würde mich auch interessieren

 


   
AntwortenZitat
 Rose
(@rose)
Reputable Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 162
 

ja das wäre ja auch das Pflegegeld (bar) das hier in D in dieser Höhe bezahlt wird, in der höchsten Pflegestufe 5 (900 EUR) das habe ich gerade bestätigt bekommen von der KK wird in dieser Höhe auch innerhalb der EU also auch nach Bulgarien bezahlt

Die Sachleistung wird derzeit nicht bezahlt, aber hier läuft gerade eine Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Deutschland, damit das bei "vorübergehenden Aufenthalt" auch ins EU Ausland bezahlt wird. Die EU ist der Anicht, dass das bezahlt werden muss, da wird sicher bald eine Regelung kommen

 

 


   
AntwortenZitat
 Rose
(@rose)
Reputable Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 162
 

da wir Rentner sind  der Deutschen Rentenversicherung bleiben wir auf jeden Fall in der dt. KK und Pflegeversicherung. Wir bekommen da ja auch die Zuzahlung entsprechend

Werde mir die Medikamente weiterhin dann in D besorgen, bei meinen Ärzten verschreiben und dann zuschicken lassen von meinen Töchtern oder bei Besuchen in D mal alles erledigen alle halbe Jahr


   
AntwortenZitat
 Rose
(@rose)
Reputable Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 162
 

haha das pendeln könnte ein wenig schwierig werden wegen mangelnder Pflegeplätze in D ansonsten wäre das ja nicht so schlecht. Ich weiss auch nicht wie das mit Pflegeplätzen in BG aussieht. Habe allerdings mal einen TV Bericht gesehen war meine ich über Varna, da gibts so ganz neue schöne "Pflegewohnungen" mit Betreuung was gar nicht so teuer war. Da hatte sich ein deutsches Rentnerehepaar umgesehen und freie Plätze gabs da auch, weil das für dieBulgaren selbst ziemlich teuer war

Ich könnte mir aber schon vorstellen dass das mit den Sachleistungen geregelt wird analog zum Kindergeld, denn da gehts ja auch nicht um vorrübergehend

 


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1019
Themenstarter  

Ja Rose du hast Recht, ich habe Sachleistung mit Pflegeleistung verwechselt.

Pflegeleistungen werden nach BG gezahlt, wenn eine Pflegestufe nach Begutachtung durch den med. Dienst anerkannt wird. Sachleistungen werden derzeitig nicht bezahlt.

SorryLavendura


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1019
Themenstarter  

Hallo Augustus,

unsere persönliche Entscheidung hat nichts mit " gesicherten Information" zu tun.

Unsere persönliche Entscheidung die dt.KK zu kündigen und in die bulg.KK einzutreten, haben wir selbst entsprechend unserer persönlichen Situation ganz für uns allein getroffen. Punkt.

Und in meinem oberen Beitrag habe ich Pflegeleistung mit Sachleistung verwechselt, dafür habe ich mich entschuldigt. Punkt.


   
AntwortenZitat
 Rose
(@rose)
Reputable Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 162
 

ja wir zahlen ja jetzt zig Jahre in die Pflegeversicherung ein und nicht wenig. Jetzt wo man das Alter hat wo die eventuell mal greift verzichte ich da nicht drauf, man weiss nie und aus der KK können wir sowieso nicht raus da sind wir durch die Rente dran gebunden und ich bin für uns der Meinung da bleiben wir auch drin. Und einsparen würden wir eh nicht viel weil wir ja in der Rente den Zuschuss für die KK drin haben und der würde weg fallen

ich brauche z. b. ein Medikament alle 3 Monate das kostet alleine 330 EUR das müsste ich dann in BG selbst zahlen


   
AntwortenZitat
Franz
(@bulgarien-franz)
Illustrious Member Admin
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1081
 

Das selbe Problem mit dem Medikament hätte ich auch. So schickt mir meine Tochter das alle drei Monate und ich bin versorgt und zahl nur die deutsche Rezeptgebühr. 


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1019
Themenstarter  

Wir sind jetzt genau 31 Monate aus der dt. KK raus und haben demzufolge schon 4960, 00€ auf unser Krankenkassensparkonto.-immerhin  fast 10.000 Lewa.

 

 


   
Dieter, Dieter and Dieter reacted
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1019
Themenstarter  

Als ich noch in der dt. KK versichert war, musste ich ja nach der OP(Mehrfachfraktur Unterschenkel) auch rezeptpflichtige Medis einnehmen. Die haben wir hier aus der Apotheke geholt uns eine sogenannte Faktura schreiben lassen und um Kostenrückerstattung bei der dt. KK gebeten. Ich habe fast  alles zurück bekommen abzüglich der Zuzahlungsgebühr natürlich. Nur ein Medikament was in Deutschland nicht gelistet war, haben sie nicht bezahlt.Auch den Titankram haben sie komplett gezahlt.

 


   
AntwortenZitat
 Rose
(@rose)
Reputable Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 162
 
Geschrieben von: Lavendura

Wir sind jetzt genau 31 Monate aus der dt. KK raus und haben demzufolge schon 4960, 00€ auf unser Krankenkassensparkonto.-immerhin  fast 10.000 Lewa.

 

 

das Problem ist aber das ich persönlich sehe, es könnte mal eine Herz OP geben oder ähnliches da reichen dann keine 10.000 LEV und auch keine 100.000 LEV aber die dt. Kasse muss die Kosten  zahlen auch wenn das 100.000 EUR sind

 

Aber wie gesagt als Rentner könnten wir eh nicht mehr raus aus der KK, nur aus der Pflegekasse und da wären wir jetzt schön dumm da raus zu gehen jetzt im Alter


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1019
Themenstarter  

Wie kommst du denn darauf, dass man eine Herz-OP selbst zahlen muss?

Dann wäre BG bald ausgestorben und nur noch richtig reiche Bulgaren würden weiter leben können.


   
Dieter, Dieter and Dieter reacted
AntwortenZitat
(@silistra)
Trusted Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 61
 

@Rose

Nach welchen Kriterien hier entscheiden wird weiss ich auch noch nicht so ganz genau. Bekannte (aus BG) haben gerade ein Hüftprothesenwechsel machen lassen und sollen 4000.- Leva zahlen oder waren es sogar Euro ??  ..egal

Ein entfernter Nachbar hat einen Bypass bekommen, absolut verarmter Typ, der hat nichtmal 2 Hosen zum wechseln, der muss nix zahlen. Eine andere Bekannte hat gerade Brustkrebs mit Amputation und Chemo in Sofia, die muss auch nix oder kaum bezahlen(ausser Anfahrten)  . Lavendura hat das ja angedeutet, es kann nicht alles Bar kassiert werden, es muss irgendein Mechanismuss geben der zwischen bezahlen und nicht bezahlen entscheidet. Gehört habe ich da schon viel aber jeder sagt was anderes. Ich finde es noch heraus !


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1019
Themenstarter  

Also was ich weiß, meine Titanschiene samt Schrauben, die man mir 2013 "eingebaut hat"

hat 800€ gekostet. Mein Mann musste das alles selbst kaufen, das Geschäft dafür war gegenüber vom

Sv.Anna in Varna. Das hat er dann dem Chef vom OP gegeben und erst dann fand die OP statt.

Alles was künstlich und aus Metall ist, muss glaube ich in der Regel  in BG bezahlt werden.

Nun gab es aber auch ganz alte und wirklich ganz arme Mütterchen, die sich den Oberschenkel oä .gebrochen hatten, da habe ich in einem Fall mit bekommen, dass die Familie das Geld für die schiene und die Schrauben zusammen gesammelt hat. Mein zuständiger Chirurg konnte englisch, den habe ich dann nochmal gefragt, wie das denn sei, wenn aber das Geld nicht zusammen kommt, keine Familie da ist? Er sagt sie nehmen dann

"ausgebaute Metallteile" die sind dann kostenlos.

Da es hier aber auch Sozialhilfe gibt, meines Wissens um die 40 Lewa, wird es da auch Lösungen geben.

Aber stellt euch mal vor, alle OPs müssten bezahlt werden....da würde die knapp 8 Millionen Bulgaren ja noch weniger werden und die Sterberate wäre imens.

Damals habe ich eine Kostenrückerstattung bei der BKK beantragt und Kosten zu 100% erstattet bekommen.

Heute würde ich das selbst zahlen müssen und nix zurück bekommen.( hab ja an gesspart ? )

LG Lavendura


   
AntwortenZitat
(@hamburger)
New Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 2
 

Interessante Ansichten. Allerdings getrieben von der German Angst. Wenn tatsächlich etwas passieren würde, der Weg zurück nach Deutschland ist einfach...und dort müsste der Staat die Kosten übernehmen, auch wenn man nicht versichert ist. Das tut er auch bei "Migranten"...

Das Thema wird wohl in Zukunft viel mehr Aufmerksamkeit bekommen, wenn die Zahl der armen Rentner zunimmt. Der Beitritt zur bulgarischen KK scheint mir allerdings sinnvoll, da dort ein vernünftiges Kosten Nutzen Verhältnis zu finden ist.


   
AntwortenZitat
Franz
(@bulgarien-franz)
Illustrious Member Admin
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1081
 

Unvorhergesehenes kann man durch eine Zusatzversicherung, die auch weit günstiger ist als in Deutschland absichern. 


   
AntwortenZitat
Eli
 Eli
(@eli)
Famed Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 968
 

Anmeldung Bulgarische Krankenversicherung                      
Deutsche, die sich ohne Einkommen bei der Nationalen Bulgarischen Krankenkasse anmelden wollen, brauchen folgende Unterlagen.

Als erstes eine Aufenthaltsgenehmigung für Bulgarien (Litschna Karta). Desweiteren eine Nummer für die NAP. Wir haben diese bei der Migrationsbehörde bekommen. Dann  muss man sich bei der NAP registrieren lassen. Desweiteren braucht man dort einen Nachweis, bis wann  man vorher in Deutschland versichert war. Entweder das Formular E 104 oder, wenn man Privat versichert war, die Beitragseinzahlungen. Auf alle Fälle braucht man einen Nachweis der Vorversicherung, sonst geht gar nichts. Dann muß man noch das Formular Nr. 7 ausfüllen. Man bezahlt die Beiträge nicht bei der KV in BG sondern bei der NAP bzw bei den Partnern.

Stand 26.07.2019

 


   
Dieter, Dieter, Dieter and 3 people reacted
AntwortenZitat
Seite 1 / 6