Übersicht

Wie funktioniert da...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wie funktioniert das ..... mit deutscher KV in Bulgarien ärztliche Betreuung in Anspruch nehmen?

22 Beiträge
7 Benutzer
6 Likes
764 Gesehen
aiyanna
(@aiyanna)
Trusted Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 90
Themenstarter  

Für mich kommt ein Wechsel in die bulgarische KV nicht in Frage. Zu viele Zipperlein und zu viele  teilweise teure Dauer-Medikamente.

Bekomme ich meine Medikamente problemlos von einem bulgarischen Arzt? Wie wird das mit der Krankenkasse abgerechnet? Muss ich sie erstmal bezahlen und bekomme das Geld dann erstattet? Oder rechnet die Apotheke mit meiner Krankenkasse ab?

Wie läuft das beim Arztbesuch mit der Abrechnung?

Eine andere Idee wäre mir meine Medikamente über meine deutsche heimische Stadtteil-Apotheke schicken zu lassen und meine Ärzte dort das Rezept hin schicken. Wie mache ich das dann mit der Krankenversicherungs-Karte, die die Ärzte ja vierteljährlich für die Abrechnung brauchen? Ich habe ja nur eine Versicherungs-Karte, die ich dann hier in Bulgarien benötige.

Gibt es sinnvolle Zusatzversicherungen, die bezahlbar sind, um das Handling zu erleichtern?

Fragen über Fragen!

Hat jemand Antworten dazu für mich oder Erfahrungsberichte? Vielleicht auch Antworten auf Fragen, die ich noch gar nicht gestellt haben, weil sie mir nicht eingefallen sind?

Einen perfekt deutschsprachigen Arzt gibt es hier um´s Eck. So viel hab ich schon mal in Erfahrung gebracht. Ein bißchen knurrig im Umgang, aber damit kann ich gut leben.

 

 


   
AntwortenZitat
Themen-Schlagwörter
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
 

Hallo Aiyanna,

mein Kenntnisstand ist, alle verschreibungspflichtige Medikamente bezahlst du hier zunächst im Voraus.

Wichtig, du musst dir von der Apotheke eine Faktura auschreiben lassen, nur der Kassenzettel reicht nicht. Mit einem Anschreiben an deine KV, bittest du dann um Kostenübernahme. Ich würde das in Deutschland in einem persönlichen Gespräch nochmal erfragen. Ich musste im Anschreiben damals noch einen Paragraphen mit Absatz erwähnen, auf dem sich diese Kostenrückerstattung beruft. DIES IST KEIN SCHERZ. Wahrscheinlich macht auch hier jede KK ihr eigenes Ding.

Von einer Zusazuversicherung raten alle ab, außer die Versicherungen. Das rechnet sich nicht.

Nochmal Medikamente die in D. nicht gelistet sind, werden nicht erstattet.

Noch ein Beispiel als wir noch in D. versichert waren, konnten wir unsere Blutdrucktabletten hier in der Apotheke in der Metro in Varna vom selben Herstellen, gleiches Aussehen alles identisch auf Rezept von einem bulgarischen Arzt ausgestellt, erhalten. Wir haben uns vor unserer Auswanderung von unserem deutschen Hausarzt die Medikamente aufschreiben lassen und hier dem bulg. Arzt vorgelegt.

Bei normalen Medikamenten bekommt man ein weißes Rezept, wir haben unseres schon 5!!!! Jahre.

Man bekommt das Rezept immer wieder zurück. Du kannst damit in jede Apotheke und es immer und immer wieder einlösen. 

Zusammen bezahlen wir  um die 25 Lewa!!!!!für 5 Packungen / 30 Tabl. /Monat. sind als 12,50 Euro im Monat für uns beide.

Da habe ich natürlich garnichts abgerechnet, denn 5 Packungen x5 Euro sind 25 Euro Eigenanteil.

Mein Stationärer Aufenthalt wurde von KK zu KK abgerechnet. Die Tagespauschale von damals 2,61 lev.

bekam ich aber nicht zurück. Die Schrauben die Schiene all das wurde zu 100 % zurückerstattet.

So das sind meine persönlichen erfahrungen.

Bleibt alle schön gesund und coronafrei.


   
AntwortenZitat
aiyanna
(@aiyanna)
Trusted Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 90
Themenstarter  

Danke Lavendura!

Es ist schon mal gut zu wissen, dass ich meine Medikamente auch in Bulgarien problemlos bekomme. Ich hab mir grad mal den "Spass" gemacht und ausgerechnet was meine Medikamente so im Monat kosten und festgestellt, dass ich doch ein recht teurer Patient bin.

Für den 3-Monats-Zeitraum wären das fast 600 Euro, die ich mir dann schon mal extra packen muß für den Eingang Apotheke bis Ausgang Krankenkasse. Nicht schön, aber durchaus machbar.


   
AntwortenZitat
(@nikolaus)
Noble Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 743
 

@lavenduraAlso hier ist es jedes mal ein Augenbrauen hochziehen wenn wir mit unserem Rezeptheft in die Apo. kommen. Einen Tag zu spät dann ist das Rezept ungültig und wird zerrissen. Frage mich warum wir überhaupt Rezepte ausschreiben lassen, können alles auch ohne Rezept kaufen. Ich hatte jetzt mal meinen Googl Übersetzer mitlaufen lassen. War interessant was da so gesagt wurde; die Deutschen sind wieder da. Und jedesmal wird irgendwo angerufen und das dauert dann. Gut das man geduldig ist. Meine Blutdruck senger und Simvastatin kosten 8.30 leva. Mit oder ohne Rezept. 


   
AntwortenZitat
(@Anonym 15190)
Active Member
Beigetreten: 7 Monaten vor
Beiträge: 9
 

wir als deutsche Arztpraxis können deutsche Rezepte ausstellen. Das setzt natürlich ein Kennenlernern, Anamnese und Untersuchung persönlich voraus. Wir sind im Sommer Ende Juli in Varna. Bei Interesse unter  " gemäß Forenregeln entfernt" melden. LG: Kantchew

Bitte nur einmal schreiben, Doppel - oder Mehrfachpostings sollten vermieden werden. Noch einen Artikel schreiben und die Adresse oder Telefonnummer per PN austauschen. Danke. Admin 


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
 

@dr-kantchew 

Ihre Beiträge oder doch Werbung ? hier im Forum hinterlassen bei mir einen bitteren Beigeschmack.

Sie schreiben, dass sie eine Hausarztpraxis in Deutschland haben. Im Juli kommen sie nach Varna um deutsche Rezepte aus zu stellen. Was bitte soll man denn hier in BG als Deutscher mit einem deutschen Rezept anfangen?

Ich finde es ratsamer, hier in BG dauerhaft einen deutschsprachigen Hausarzt zu haben, der bei Bedarf immer für mich da ist und auch meine Patientendokumente hier verwaltet.

So wie ich das aber verstanden habe, sind sie nicht dauerhaft hier. Sollte ich mich täuschen, lasse ich mich gern eines Besseren belehren.

MfG lavendura

 


   
Ha-jo reacted
AntwortenZitat
Harry-Mila
(@harry-mila)
Illustrious Member Admin
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 1070
 

@lavendura

Die Werbung habe ich entfernt, andere müssen dafür bezahlen. 

Termine ect. müssen bitte per PN gemacht werden. 

Gruß Harry 


   
Lavendura reacted
AntwortenZitat
(@Anonym 15190)
Active Member
Beigetreten: 7 Monaten vor
Beiträge: 9
 

Ich will keine Werbung schalten! Ich denke dass viele Deuche in Bulgarien, wenn diese eine deutsche Krankenversicherung haben, von der Möglichkeit deutscher Rezepte profitieren. Das Einlösen kann dann in Onlineapotheken erfolgen. Anderenfalls müssen Medikamente in Bulgarien in sehr vielen Fällen selbst finanziert oder zumindest zum größten Teil. Viele unserer Bekannten heben sich dafür einen gehörigen Teil Ihrer Rente auf. Für die Verordnung ist es jedoch wichtig, dass der Arzt einen persönlichen Kontakt zum Patienten hat und nur so und durch kontinuierliche Betreuung mit Untersuchungen und Labortests bzw. Untersuchungen wie EKG und Lungenfunktionstest kann eine kontinuierliche Therapie auch sichergestellt werden, Mit freundlichen Grüßen: Dr.Kantchew

 


   
AntwortenZitat
Harry-Mila
(@harry-mila)
Illustrious Member Admin
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 1070
 

@dr-kantchew

Die AOK, wo ich vorher versichert war, hat mich an die Bg - nhif "abgegeben", obwohl sie meine Beiträge kassiert. Ich bin also bei der nhif versichert. Was soll ich also mit einem deutschen Rezept, in dem ich nicht mal eine deutsche Adresse eintragen kann, weil ich in Deutschland keinen Wohnsitz mehr habe (bulgarische Adresse steht im Perso). Wissen Sie, was die AOK zu mir sagt, wenn ich mit einem solchen Rezept komme? Ich kann einzig nur in Deutschland ein solches Rezept einlösen, wenn ich zum Urlaub dahin fahre und krank werde. Das wird aber nicht passieren. Zudem habe ich in Deutschland noch die Zuzahlung; viele Medikamente sind hier billiger als die Zuzahlung. Ergo: Deutsches Rezept sinnlos.

Gruß Harry 


   
Lavendura reacted
AntwortenZitat
(@Anonym 15190)
Active Member
Beigetreten: 7 Monaten vor
Beiträge: 9
 

Ja viele Medikamente sind günstiger als in Deutschland - das trifft aber nur auf allgemeine Blutdruckmedikamente oder Schmerzmittel zu. Aber wenn es z.B. um Blutzuckermedikamente oder Blutverdünner geht - Denken Sie mal an Januvia oder Xarelto bzw. Insuline - da sind 5 EUR wenn man überhaupt als Chroniker Zuzahlung hat ein Klax.

Zum zweiten - da haben Sie eine feste Entscheidung getroffen nicht nach Deutschland zurückzukehren - aber wer doch  dann in das Kassensystem wieder rein will wird das nicht können wenn er einmal raus ist.

Ich habe viele Bekannte in Bulgarien die genau diese Probleme haben - die Bulgarische Kasse ist zwar günstiger aber zahlt auch halt nichts weiter.


   
AntwortenZitat
(@Anonym 15190)
Active Member
Beigetreten: 7 Monaten vor
Beiträge: 9
 

Ich möchte hier ein Artikel aus der Presse zum Nachdenken anführen:

https://www.dw.com/de/bulgarien-im-land-der-billigen-medikamente/a-19270975

Hier die Versandapotheken, die auch nach Bulgarien liefern:

https://www.auslandsapotheken.com/land/bulgarien/

Werbung hat unsere Praxis nicht nötig - genug Patienten in Deutschland. Aber vielleicht benötigt jemand in Bulgarien etwas Unterstützung. Fragen unter *Email Adresse entfernt *Admin 

Grüße

Kantchew

Bitte keine Email Adresse oder Telefonnummer veröffentlichen, bitte vielleicht mal einen Blick in die Forenregeln werfen. Danke 


   
AntwortenZitat
Harry-Mila
(@harry-mila)
Illustrious Member Admin
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 1070
 

@dr-kantchew

Ist so nicht ganz richtig, ich bin nicht aus der AOK ausgetreten, werde aber von der nhif betreut und nicht von der AOK. Ich hätte also kein Problem mit der KK.

Gruß Harry 


   
Lavendura reacted
AntwortenZitat
Harry-Mila
(@harry-mila)
Illustrious Member Admin
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 1070
 

@dr-kantchew 

Der Artikel, auf den Sie sich beziehen, ist mittlerweile fast 7 jahre alt. Gab es nichts aktuelleres?


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
 

@dr-kantchew 

Wer dauerhaft in Bulgarien lebt und in Deutschland weiterhin krankenversichert ist, bekommt die Kosten für seine rezeptpflichtigen Medikamente, die er hier verordnet bekommt und soweit sie in D. zugelassen sind, von seiner KK in Deutschland zurück erstattet, abzüglich der Zuzahlung, wie sie in D. üblich ist.

Von daher ist ihre oben geschriebene Aussage falsch, dass in vielen Fällen die Medikamente selbst bezahlt werden müssen. 


   
Harry-Mila reacted
AntwortenZitat
(@obermeier)
Trusted Member
Beigetreten: 6 Monaten vor
Beiträge: 44
 

@harry-mila Hallo Hally-Mila, wenn ihr Rentner seit, was ich annehme, und ihr bei der AOK in D über die Rente versichert seit, wird euch ja auch monatlich der €- Beitrag abgezogen! Also könnt ihr euch hier in BG eine Faktura  (Rechnung zum Kassenzettel dazu) beim Doktor und auch in der Apotheke geben lassen, die ihr dann in D bei eurer AOK einreicht und das Geld zurück bekommt. So hat es auch schon Lavendura weiter oben beschrieben! - Was der Dr. Kantchev beschreibt verstehe ich absolut nicht, aber vielleicht bin ich da zu alt zu, sorry. Was will ich hier als dauerhafter Bulgarenbewohner mit einem deutschen Rezept?- Natürlich ist es prima einen Arzt hier zu haben der perfekt deutsch spricht, dem ich meine Wehwehchen vortragen kann. Aber da dieser Dok nicht immer hier ist, kann er mich sicher auch nicht zum Spezialist hier überweisen, was mein bulg. Hausarzt hier macht, meist auch noch mit kurzfristigen Termin dazu!


   
Harry-Mila reacted
AntwortenZitat
Harry-Mila
(@harry-mila)
Illustrious Member Admin
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 1070
 

@obermeier

Das ist richtig, mein Hausarzt spricht sehr gut deutsch und es gibt keine Probleme. Das mit den Rezepten einschicken ist mir bekannt, mache ich aber nicht, weil zu umständlich und zu wenig Erlös für den Aufwand. Die paar Euro machen mich nicht ärmer.

Ich schau mir das ganze nicht mehr lange an. 

Gruß Harry 


   
AntwortenZitat
(@rosenrot)
Reputable Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 208
 

Darf ich fragen aus welchem Grund?

 

Geschrieben von: @harry-mila

@obermeier

"...Ich schau mir das ganze nicht mehr lange an."

Gruß Harry 

 


   
AntwortenZitat
Harry-Mila
(@harry-mila)
Illustrious Member Admin
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 1070
 

@rosenrot

Wegen ständiger Missachtung der Forenregeln, keine Email Adressen zu veröffentlichen und ständiger Erwähnung einer bestimmten Website. Das grenzt an Werbung. Die Regeln gelten für alle. 


   
AntwortenZitat
(@rosenrot)
Reputable Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 208
 

@harry-mila 

Ach so.


   
AntwortenZitat
(@Anonym 15190)
Active Member
Beigetreten: 7 Monaten vor
Beiträge: 9
 

Hier der Link zum Nachsuchen wieviel die Bulgarische Krankenversicherung bei welchem Medikament übernimmt:

https://services.nhif.bg/references/lists/medicine.xhtml

Grüsse

Dr.Kantchew


   
AntwortenZitat
Seite 1 / 2