Übersicht

Benachrichtigungen
Alles löschen

Aufzucht

57 Beiträge
6 Benutzer
117 Likes
1,724 Gesehen
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
Themenstarter  

Ich möchte dieses Jahr versuchen Tomatenpflanzen im Topf einzupflanzen. Ich möchte aber nur Cherrytomaten ziehen, habe extra von meiner Lieblingssorte Kerne getrocknet.

Ich möchte die Pflanzen im Wintergarten vorziehen, oder ist das noch zu kalt, besser im Fenster im Haus?

Kann mir jemand sagen, wann ich die Kerne einsetzen kann.

Ich habe mir bisher immer Pflanzen vom Basar gekauft, sind alle nichts geworden, meist hatten sie sehr schnell die weiße Fliege in Massen.

LG Lavendura heute ohne Sonnenschein ? 


   
AntwortenZitat
Harry-Mila
(@harry-mila)
Illustrious Member Admin
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 1070
 

Die Samen kann man schon im Januar an einem warmen und sonnigen Platz vorziehen. Meine Frau hat das immer erst im März/April gemacht und die Tomaten sind im Herbst kaputtgegangen.


   
AntwortenZitat
(@nikolaus)
Noble Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 743
 

@selle-harald Hast  Du denn Tomaten geerntet.?  Was war denn das für eine Sorte. Wir bekommen Bulgarische Fleischtomaten und Ochsenherzen von einer Schwester. Die sind ja riesig groß. Und schmecken super lecker. Liebe sonnige Grüße. Nikolaus.


   
AntwortenZitat
Harry-Mila
(@harry-mila)
Illustrious Member Admin
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 1070
 

@nikolaus

Meine Frau hat immer verschiedene Sorten im Kleingarten angebaut, auch Ochsenherzen. Die sind aber nicht sonderlich geworden. Ansonsten hatte wir Cherrytomaten , gelbe und schwarze Tomaten, Strauchtomaten. Jedes Jahr was neues probiert. Aber wegen der späten Anpflanzung mussten wir sehr viele Tomaten im Herbst grün ernten . In Kasachstan geht das so spät, aber hier nicht.  


   
AntwortenZitat
Harry-Mila
(@harry-mila)
Illustrious Member Admin
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 1070
 

Die Tomaten wurden im Folienhaus sowie im freien angebaut. Für die im freien habe ich letztes Jahr noch ein großes Dach gebaut, wegen Regen.

Letzten Samstag haben wir den Garten verkauft {blackemo}:crazy:  


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
Themenstarter  

@selle-harald und Nikolaus,

vielen lieben Dank für eure Infos

ich werde die Kerne also am WE mal in Anzuchtserde einsetzen, noch nicht in den Wintergarten ins Fenster sondern ins Fenster drinnen.

Ich kaufe große Mengen bulg. Tomaten im September immer nur auf dem Basar, weil ich daraus die mega Tomatensoße von Kalinka mache, dann gibt es ja auch bulg. roten Paprika  und die super frischen Äpfel von einer Apfelplantage mit Straßenverkauf in Richtung Dobrich von Varna aus.Noch ein paar Zwiebel und Gewürze, mehr braucht es nicht. Heiß abgefüllt hält sie sicher 3 Jahre . Habe es selbst mit einem Glas ausprobiert.

Die Cherrytomaten liebe ich meist als Snack. Sonst kaufe ich nur die Sorte Rosov osä.


   
Eli, Eli and Eli reacted
AntwortenZitat
(@giseline)
Honorable Member
Beigetreten: 2 Jahren vor
Beiträge: 283
 

@lavendura

Hallo Lavendura,

bei den Samen musst Du darauf achten, dass sie überhaupt noch vermehrungsfähig sind. Die Samen vieler gekaufter Obst- und Gemüsesorten sind nicht samenfest, d.h. Du kannst daraus keine neuen fruchttragenden Pflanzen ziehen. Das ist z. B. bei allen F1 Hybriden der Fall. Vielleicht erklären sich damit auch Deine bisherigen Misserfolge?

LG Gisela


   
Eli, Lavendura, Eli and 3 people reacted
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
Themenstarter  

@giseline,

ach du lieber Gott, das wusste ich nicht. Meine Schwestern haben sich von unserem Freund hier aus unserem Dorf im September Samen von diesen riesen Tomaten mitgenommen, die sind alle aufgegangen, sie haben ihre Kollegen auf der Kinderstation bzw. Sozialstation fast alle damit erfolgreich versorgt. Und da bin ich davon ausgegangen, dass das mit jeder Sorte geht.

Ich danke dir von Herzen für diesen Hinweis. {blackemo}:flowers:  


   
AntwortenZitat
(@giseline)
Honorable Member
Beigetreten: 2 Jahren vor
Beiträge: 283
 

@lavendura

Sehr gerne! {pear}:smile:  


   
AntwortenZitat
Eli
 Eli
(@eli)
Famed Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 962
 

Ich ziehe mir auch Tomatenpflanzen selber, lege die Samen auf ein Küchenrollenteil und lasse alles trocknen. Im anderen Jahr schneide ich etwas ab und gebe es in einen Topf mit Erde. Ich mache das erst im März, geht meiner Meinung nach auch nicht schneller. Habe immer im Oktober noch Wildtomaten. Die schneide ich dann samt Stengel ab und hänge sie in den Schuppen. Sie reifen noch nach.

Lasse immer ein paar Samen für das nächste Jahr übrig, falls was schief geht. 

@lavendura

Hatte voriges Jahr Rispentomaten und Wildtomaten im Kübel. Das hat gut funktioniert. Bei Rispentomaten brauchst Du etwas, wo Du sie anbindest. Ein Stock im Kübel geht, aber da muss der Kübel groß sein. Viel Erfolg wünsche ich Dir.

Ach und ich habe letztes Jahr ein paar Samardala Zwiebeln erstanden und diese nach Deiner Empfehlung unter den Nussbaum gesetzt. Die schauen mich jetzt jeden Tag beim Gartenrundgang  an.   🙂

LG Eli


   
Tanya, Tanya, Tanya and 6 people reacted
AntwortenZitat
(@nikolaus)
Noble Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 743
 




   
Franz, Franz and Franz reacted
AntwortenZitat
(@nikolaus)
Noble Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 743
 

Das ist nur eine kleine Auswahl. Hatte 15 Tomaten Pflanzen. Alle sind gut gewachsen, bei 1,50 cm habe ich die Spitzen gekürzt. Auch habe ich viel ausgegeizt. Hatte unten Wasserflaschen, den Boden entfernt, darin kam das Gieswasser, direkt an die Wurzeln. Samen sammle ich nicht, hatte mal irgendwo gelesen, das dass nicht gut wäre, immer wieder die selben Samen zu verwenden. Wünsche euch viel Erfolg. Freue mich schon auf das erste Tomatenbrot mit frischen roten Zwiebeln, Salz und Pfeffer und Maggi.( Bin Saarländer, ohne Maggi geht gar nichts.?)


   
AntwortenZitat
(@rosenrot)
Reputable Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 208
 
Geschrieben von: @lavendura

Ich möchte dieses Jahr versuchen Tomatenpflanzen im Topf einzupflanzen. Ich möchte aber nur Cherrytomaten ziehen, habe extra von meiner Lieblingssorte Kerne getrocknet.

Ich möchte die Pflanzen im Wintergarten vorziehen, oder ist das noch zu kalt, besser im Fenster im Haus?

Kann mir jemand sagen, wann ich die Kerne einsetzen kann.

Ich habe mir bisher immer Pflanzen vom Basar gekauft, sind alle nichts geworden, meist hatten sie sehr schnell die weiße Fliege in Massen.

LG Lavendura heute ohne Sonnenschein ? 

 

Hallo Lavendura,

ich habe noch nie selber Tomatenpflanzen aus Samen gezogen, habe einen heiden Respekt davor, jedoch Deine Initiative hat mich jetzt auch richtig angespornt. 

Ich habe gehört, dass die  Keimfähigkeit enorm verbessert wird, wenn man den Samen vorher ein lauwarmes Bad in verschiedenen Extrakten gönnt.

https://www.gartenjournal.net/tomaten-keimen

Ich gärtnere nach dem Gartenkalender der Frau Thun, das hat sich bewährt. Aber auch die Bücher von Paungger/Mondkalender sind sehr brauchbar.

Bisher habe ich die Pflanzen auf dem Bazar gekauft-Kolchosenbazar und Viniza- und es hat immer geklappt mit der Ernte. Ich denke auch, dass die Pflanzen nicht aus Hybridsamen gezüchtet werden, da sind die bulgarischen Bauern m. E. viel zu sparsam und stellen ihre Samen immer selber aus den alten Sorten her. Jedoch man weiss es nicht...

Anbau in meinen Hochbeeten

Die Hochbeete habe ich mir vor Jahren von meinem lieben Meister mauern lassen-der dachte sich damals mal wieder, die spinnen, die Deutschen-und sie haben sich sehr bewährt.

Nur letztes Jahr gab es einen Totalausfall, keine Ahnung warum. Ich habe gehört, das ging vielen Hobbygärtnern in BG so. Gegen die weisse Fliege soll übrigens eine Zwischenpflanzung mit Basilikum Helfen.

Wünsche Dir viel Erfolg!

Rosenrot


   
Britta, Franz, Lavendura and 6 people reacted
AntwortenZitat
(@nikolaus)
Noble Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 743
 

Ich habe mich nochmals informiert wègen Zuchini Samen vermehren. Das sollte man nicht machen. Die Zuchini kann dann zur Vergiftung führen. Besser man kauft den Samen im Handel, der ist ok, sind keine Giftstoffe enthalten. Nur so als Information von mir. Lg. Nikolaus


   
AntwortenZitat
(@giseline)
Honorable Member
Beigetreten: 2 Jahren vor
Beiträge: 283
 

@nikolaus

Ich würde beim Kauf von Samen, egal wo, immer darauf achten, dass es keine F1 - Hybridsamen sind, die sind, soweit ich weiß, gentechnisch verändert. Muss laut EU - Verordnung auf den Tüten stehen, meist irgendwo klein in einer Ecke, genau hinsehen. Leider gibt es in Deutschland im Handel fast nur noch Hybridsamen zu kaufen, wie es hier ist, weiß ich nicht. Wenn samenfest draufsteht, sind es keine Hybridsamen. Ich kaufe meine Samen nur noch bei Händlern, die keine Hybridsamen anbieten.           In Deutschland habe ich meine Tomaten und Paprika im Gewächshaus gehabt, Kürbis und Zucchini draussen im Garten. Der Ertrag hat mich immer überrascht! Ich hoffe, dass es hier im Freiland gut klappt!

LG Gisela

 


   
Eli, Rosenrot, Lavendura and 6 people reacted
AntwortenZitat
(@giseline)
Honorable Member
Beigetreten: 2 Jahren vor
Beiträge: 283
 

@rosenrot

Hallo Rosenrot,

Deine Hochbeete gefallen mir gut. Ich habe auch noch vor, mir welche zu bauen. Aber es ist soviel zu tun in Haus und Garten, dass es wohl noch eine Weile dauern wird, bis ich diese Ideen verwirklichen kann. 🙂  

LG Gisela


   
Britta, Lavendura, Britta and 3 people reacted
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
Themenstarter  

@rosenrot

Dein Spruch gefällt mir unglaublich gut. Ich habe allen Bekannten und Verwandten immer darauf hingewiesen, mir bloß keine Schnittblumen zu schenken, lieber eine Topfpflanze.

Jetzt oute ich mich hier mal.

Ich habe sogar mal aus dem Müll weg geworfene Grünpflanzen raus geholt, die sind damals alle was geworden. Eine Blattmonstera ist so traumhaft schön geworden aber unser Wohnzimmer in D. war auch entsprechend hoch und groß. Ich konnte auch sie nicht mit hier her nehmen. ? 


   
AntwortenZitat
(@rosenrot)
Reputable Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 208
 

@giseline

Danke Dir!

Genau, eins nach dem anderen. Die Beete habe ich auch erst nach ... 12 Jahren bauen lassen! :chuckle: Der Meister meinte dann jedoch, die wären für die Ewigkeit, und so sieht es auch aus!


   
AntwortenZitat
(@rosenrot)
Reputable Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 208
 

@lavendura

Danke Dir! Genau so sehe ich das auch. Ich habe im Januar eine Topfpflanze geschenkt bekommen, das war dann unsere Reisepflanze-Türkei, Varna, etc. Hat Spaß gemacht!


   
AntwortenZitat
Eli
 Eli
(@eli)
Famed Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 962
 
Geschrieben von: @nikolaus

Ich habe mich nochmals informiert wègen Zuchini Samen vermehren. Das sollte man nicht machen. Die Zuchini kann dann zur Vergiftung führen. Besser man kauft den Samen im Handel, der ist ok, sind keine Giftstoffe enthalten. Nur so als Information von mir. Lg. Nikolaus

Aber leider gibt es fast nur noch Zucchini F1 Hybriden. Ich habe das auch schon gelesen und frage mich immer wer steckt hinter diesen Berichten.  Deshalb finde ich es sehr schön, das hier einige Mitglieder Dreschflegel unterstützen und dort Samen bestellen. Die Leute von Dreschflegel kämpfen regelrecht gegen die Genmanipulation der Samen. Mann bekommt dann immer am Jahresanfang ein kleines informatives Heft. Ich könnte hier noch vieles über F1 Hybriden und Monsanto und z.B. Kiepenkerl  berichten. Aber jeder kann mal nach Samenecht und  Monsanto googlen.

Wer sich für Samenvermehrung interressiert, es gibt ein Buch von Andrea Heistinger 

Handbuch Samengärtnerei, Sorten erhalten, Vielfalt vermehren, Gemüse genießen. ISBN 978-3-7066-2352-0

LG Eli


   
AntwortenZitat
Seite 1 / 3