Ich bin so happy. Ich habe mir hier im Baumarkt Rucola-Samen gekauft und einen Teil davon am 10.Mai ausgesät. Heute die 1.Ernte, der Wahnsinn. Ein Nussgeschmack bis in den Stiel. Überhaupt nicht bitter. Die Blätter sind nicht so dünn und zackig, wie bei dem gekauften. Nicht gedüngt nicht gespritzt.
Kein Viehzeug an den Blättern, wenn man das Herzstück stehen lässt, kann man noch gut 2x ernten. Für einen Salat habe ich heute bei 4 Pflanzen die Blätter abgeschnitten. Ich säe versetzt aus (alle 4 Wochen) und nach dem verziehen lassen ich die 20 kräftigsten Pflanzen stehen. Ich kann das jedem nur empfehlen, ich verfeinere den Salat noch mit einem Schuss Erdnussöl.
Mein Grünkohl ist nun auch im Hochbeet, (22 Pflanzen) gut verpackt 🤣 . Mein Mann hat aus Holz ein Gestell gebaut, daran haben wir das äußerst feinmaschige Insektennetz befestigt, so dass der weiße Schmetterling und Co keine Ablagefläche haben.
Ich hoffe auch wieder auf eine so erfolgreiche Ernte wie letztes Jahr. Petersilie und Dill sind auch erntereif, die kommen dann in den Tiefkühler. Tomaten habe ich nur 4 Pflanzen von den süßen Cocktailtomaten selbst gezogen, die werden nicht so hoch und zeigen schon die ersten Blüten.
Wie alle Bulgaren hier im Dorf, habe auch ich ein grünes Netz oben drüber gespannt.
Knoblauch und Frühlingszwiebeln brauchen noch etwas, der Schnittlauch sowieso.
Koriander habe ich schon das 1. mal geerntet, der wächst schon wieder nach, genau wie Thymian.
Mein Rosmarin ist inzwischen einen wunderschöner kleiner Strauch geworden.
Ich würde mich sehr freuen, wenn auch andere Gartenliebhaber von ihren Aktivitäten im Garten berichten, oder man sich auch mal austauschen kann.
Süsskirschen hatte ich übrigens so viele wie noch nie.
@lavendura Ja, der Rucola und die Petersilie wächst auch gut bei uns. Lavendura für was sollte denn das grüne Netz gut sein? Was hier sehr viel angepflanzt wird sind Stangenbohnen. Süsskirschen sind viel mehr als letztes Jahr. Die Weintrauben wachsen wie verrückt, werde dieses Jahr mal versuchen Wein zu machen. 🖐️ 🖐️
Guten Morgen Nicolaus, 🤣 🙄 ganz ehrlich, ich weiß es auch nicht. Aber alle, wirklich alle hier im Dorf haben das so -- auffallend seit 2 Jahren. Ich glaube es ist eine Art Sonnenschutz. Vielleicht weiß es ja hier im Forum jemand genau. Mir ist schon seit den letzten Jahren aufgefallen, dass die Tomatenpflanzen zum Ende hin wirklich unansehnlich und vertrocknet aussahen bei den Leuten. Von daher könnte dies ein Grund sein.
Ich wünsche euch eine erfolgreiche Ernte und einen guten Tropfen Wein.
LG Lavendura
@lavendura Dieses Jahr habe ich keine Tomaten angepflanzt. Letztes Jahr alle, 50 cm hoch schon, rausgerissen und ab in den Müll. Unsere Nachbarin machte genau dasselbe. Alle Pflanzen braun und trocken, trotz gießen, man sagte uns dass wäre eine Pilz Krankheit. Wir versorgen uns wieder auf dem Bazar. Mit dem Wein machen, bin mal gespannt was dabei rauskommt. Weis noch nicht, kaufe ich ein Starterset bei Amazon, oder hier im Praktiker. Vielleicht iist hier im Forum jemand, der mir Tips geben kann. Liebe Grüße in die Runde, jetzt gibt's ein Bierchen. Nikolaus.
@lavendura Etwas zu deinen Gartentipps/-fragen : dieses Jahr habe ich zum ersten mal praktisch überhaupt keine Stachel- u. schwarze Johannisbeeren 🙁 . Und nicht die geringste Ahnung , woran es liegen kann . Das grüne Netz soll tatsächlich etwas für Schatten sorgen . Sagen wir Halbschatten .
Und noch etwas : wollte heute bei LIDL diese 1kg Eimerchen Iswara ( Pilos ) kaufen . Gab es nicht , nur solche 250 g Päckchen (auch PILOS ) mit 9,7% Fett . Also mir schmeckt der überhaupt nicht . Ist auch mächtig trocken und körnig .
Allen ein schönes Wochenende
Ha-Jo
Hallo und einen schönen Samstag.
Ich kaufe im Lidl nur die kleinen Becher mit 250.gr und 0,5 % Fett. davon backe ich,( meiner Meinung nach) den weltbesten Quarkkuchen ohne Boden ruck zuck und ich mache ja auch meine kleinen Franzosen selber, aus 200ml geschlagene Sahne vom Lidl, 200gr. 10 %igen Jogurt und 250gr. Quark. Viel Schnittlauch Knobi, Salz, und Pfeffer. 2 Tage abtropfen lassen, außen nochmal grob pfeffern und fertig sind 2 mega Frischkäse. Schmeckt viel viel besser, als gekaufter Bresso Frischkäse.
Und ich habe gestern all meine Pflanzen, also Blumen und Gemüse mit Milch-Wasser gedüngt und gegen Parasiten gespritzt 1Teil Milch /5 Teile H2o. Sie sahen heute morgen alle prächtig aus.
Leider war es für meinen nachgesäten Rucola zu spät. Die weiße Fliege hat voll zugeschlagen und das in nur einer Nacht.
LG Lavendura
@lavendura Da scheint das Problem zu sein , das etliche Supermärkte regional unterschiedliche Hersteller anbieten . So gab es nur diese eine Sorte Iswara , vorher nur die 1kg -Eimerchen . Und zu Kaufland gehe ich auch nicht mehr gerne , da sie ständig umräumen . Macht mich verrückt .
Schade um den Salat . Aber Hauptsache , sie befallen nicht noch die anderen Pflanzen . Dieses Jahr fast keine Blattläuse und nicht einen Kartoffelkäfer :d .
LG Ha-Jo
Die grünen Netze sollen vor Hagel schützen .
LG Ha-Jo
Mein Rosmarin ist inzwischen einen wunderschöner kleiner Strauch geworden.
Ich würde mich sehr freuen, wenn auch andere Gartenliebhaber von ihren Aktivitäten im Garten berichten, oder man sich auch mal austauschen kann.
Wir haben dieses Jahr fast nichts angebaut, weil wir auf Reisen waren. Hatte nur zwischen die Steck - Zwiebeln Dill gesät, der das erste mal gut gewachsen ist - ohne Pflege. Und dann noch die Haferwurzel und Kichererbsen, die von alleine wachsen, ohne Pflege. Im Hochbeet habe ich jetzt rote Beete. Die wachsen hier jedes Jahr gut. Und Stangenbohnen, die dieses Jahr auch gut gedeien. LG Eli
Lavendura für was sollte denn das grüne Netz gut sein? Was hier sehr viel angepflanzt wird sind Stangenbohnen. Süsskirschen sind viel mehr als letztes Jahr. Die Weintrauben wachsen wie verrückt, werde dieses Jahr mal versuchen Wein zu machen. 🖐️ 🖐️
Bei uns im Dorf sind die grünen Netze seit ein paar Jahren zum Vogelschutz da, sonst bleibt von den Trauben nichts übrig. Die wachsen auch hier sehr gut dieses Jahr.
Ach so, und dieses Jahr sollen sie vielleicht auch vor Hagel schützen. LG Eli
@eli Das mit den Staren und den Trauben ist mir ganz recht , habe viel zu viel . Was mich aber wundert : die Stare gehen nicht in die Kirschen . Kenne ich aus D ganz anders .
LG Ha-jo
Hallo Eli, ich bin sehr an den Anbau von rote Beete interessiert. Ich entsafte ja rote Beete für meinen Mann zusammen mit Stangensellerie, Möhren, Ingwer und Weißkohl. Obendrauf noch etwas Erdbeermus. Ich nehme lieber das rote Beete Pulver täglich 1 Esslöffel aufgelöst in Apfelsaft und Wasser gemischt. Ist bei dem Anbau was zu beachten, wie ist es mit Ungeziefer?
Zur Zeit gibt es ja überall rote Beete zu kaufen, gestern haben wir im KL knapp 2kg für 6 Lewa gekauft.
Ich habe übrigens einige Bulgaren wegen der grünen dichten Netzte gefragt, ist wirklich wegen der starken Sonneneinstrahlung, wird meist vom 15.6.zur 1. Septemberwoche angebracht.
Auch bei den Autohäusern hier an den Straßen sieht man diese Netze über die Autos gespannt.
Wir haben so auch für unsere Hunde eine schöne Schattenecke gemacht.
Das 1. Jahr, wo bei mir mal bisher ! alles erfolgreich wächst und gedeiht.
Einen schönen Start in diesen sonnigen und heißen Tag wünscht euch allen
Lavendura
Gestern hat mein Mann die Stachel- und Johannisbeeren geerntet.
Er macht aber nichts an besonderer Pflege.
Rasen mähen, Mähgut liegen lassen. Das war alles.
Dünger: nur Kuhmist getrocknet. 1x im Winter.
Auch kein spritzen der Bäume. Aprikosenernte steht jetzt an. Bekommen die Nachbarn.
Sind zu viele Aprikosen.
@ulul Da habt ihr es gut ! Ich habe schon etliche Aprikosenbäume gepflanzt . Zwei Jahre Ernte , dann gehen sie ein . Mein Nachbar sagte mir dann , ich soll es sein lassen , die werden hier nichts . Auch Pfirsiche werden max. etwas grösser als Walnüsse . Nun gehen die Apris zu ende , denn diese neuen (Hybrid ?) Sorten schmecken irgendwie komisch .
LG Ha-Jo
Ist bei dem Anbau was zu beachten, wie ist es mit Ungeziefer?
Ich habe noch Samen aus Deutschland, und bisher damit keine Probleme wegen Ungeziefer gehabt. Das Saatgut geht sehr schnell auf und sie gedeien sehr gut im Halbschatten. Dieses Jahr habe ich etwas mehr gesät. Kaufe auch bei uns im Gemüseladen rote Beete, aber leider sind die immer in Plastesäcke verstaut und schimmeln dann schon im Laden.
Übrigends dein Tipp mit dem Samardala unter dem Walnußbaum ist echt gut. Unserer wächst da auch super. LG Eli
Versuch es mal mit Bäumchen, die im Topf gewachsen sind! Die finden wir besser wegen der Wurzeln.
Wir haben hier Lehmboden und keine Probleme.
Auch in der Nähe tragen die Aprikosenbäume dieses Jahr wie verrückt.
Dafür gibt es nächstes Jahr bestimmt weniger Früchte, weil sich die Bäume ausruhen.
@ulul Danke für den Tipp , aber es liegt wohl am Boden . Kein Lehm und sehr steinig . Wie gesagt , in der ganzen Umgebung keine Aprikosen und Pfirsiche auch nicht , bzw nur grün und etwas größer als Walnüsse . Auch Wurzelgemüse kann ich unter Ulk abhaken 🙁 .
LG Ha-Jo
hallo Hajo bei unseren hinteren Nachbar genau das Gleiche.
Vor 3 Jahren haben die Obstbäume neu gepflanzt. Die Pfirsiche gab es letztes Jahr, ich glaube um die 12 Stück riesig groß sahen super aus. Dieses Jahr genau so, wie du es beschreibst, hängen, wie dunkelgrüne Walnüsse die nicht weiter wachsen wollen und auch keine Färbung zeigen. Sie wissen nicht woran das liegt, haben die Bäume ewig gewässert, gespritzt alles gemacht. NICHTS.
Jedes Jahr ist hier anders, dieses Jahr hatte ich Süßkirschen ohne Ende. Und diese kleinen Pflaumen ähnlichen Früchte hängen dieses Jahr in Massen an den Bäumen nur hier will nach wie vor keiner die haben, wachsen auch wild vor sich in. Selbst für Rakia pflückt sie niemand ab. Ist halt nicht soviel dran, der Kern muss ja auch noch raus.
Ich habe dieses Jahr bisher Glück gehabt, alles wächst und gedeiht super. Nur der Dill ist braun geworden, die Petersilie gleich daneben, steht wie eine 1 ist zum 2. Mal bald erntereif.
Alles Gute.
LG Lavendura
@lavendura Das mit den Pfirsichen kenne ich genau so aus D : im ersten Jahr grosse Früchte , ab dann kleine . Weiss der Himmel warum . Schmecken mir aber auch . Und hat den Vorteil , der Saft läuft nicht über die Finger :d .
Die Spillinge ( ich meine auch Kirschpflaumen ) esse ich gern , dürfen aber nicht zu reif sein . Mein Nachbar hat die ganz reifen abgeholt .Natürlich für Rakia .Dies Jahr etwa 70 kg . Eine Plane unter den Baum , schütteln und in´s Fass damit . Entkern brauchen sie nicht zu werden . Ganz toll schmecken sie auch im "Kirschmichel" (nicht die überreifen) .Natürlich hast du dann Kerne darin , doch das stört mich nicht groß .
einen schönen Abend noch !
LG Ha-Jo
in den Pfirsichplantagen werden die Früchte im Frühjahr ausgedünnt.
Weniger Früchte am Baum aber dafür größere Früchte.
Versuch das doch nächstes Jahr.