Hallo Ihr Blumen und Gemüsefans. Habt Ihr schon etwas ausgesät in diesem Jahr?
Bei uns wachsen die Radieschen, der Schnittkohl und der Salat im Hochbeet. Im anderen Hochbeet habe ich Senfsaat, die dann im Mai nur eingeharkt wird für die Gurken. Knobi ist gesteckt und auch Zwiebeln. Mein Nachbar hat mir gesagt, ich soll den Knobi anhäufeln, etwas so wie den Spargel. Habe ich gemacht und nun kommt das erste Grün. Marula Pflanzen habe ich gekauft und sie heute, an einem Wasser bzw Blatt Tag, eingesetzt. Auch Erbsen habe ich im Hochbeet, die wollen aber dieses Jahr nicht so recht wachsen. Wie sieht es denn bei Euch so aus? LG Eli
Knobi und Zwiebeln habe ich auch gesteckt. Mehrere Sorten dicke Bohnen (Ackerbohnen, Saubohnen), Erbsen - Kelvedon Wonder, Rote Bete - Cylindra und Albino, schwarze Kabul Kichererbsen, 17 Saatkartoffeln blaue St. Galler gepflanzt, 8 Sorten Tomaten indoor ausgesät,...
ca. 30 m mehrere Sorten Sonnenblumen ausgesät und ca. 50 Rhyzome der südamerikanischen Yacon in Vorzuchterde gesteckt. s. Foto
Yacon auf der Fensterbank.
Yacon Ernte 2019
@hjtonne
Nach den Wettervorhersagen ist bis zum Ende der Woche noch mit Nachtfrost zu rechnen (bis - 4 Grad!).
Dann gehen die Temperaturen nach oben...
Ich glaube!, das sind die letzten Frostnächte. Aber empfindliche Aussaat und Pflanzen in den kommenden Nächten besser abdecken!
Mit dem Auspflanzen der Tomaten werde ich mindestens bis Mitte April warten.
@decruppe-paulVelingrad -1grad. Voraussagen für nachts -13 grad. Dann muss der Holzofen auch nachts noch brennen. Werde jetzt schon mal 10 cm3 Buchen oder Eichenholz bestellen. Bin mal gespannt was es dieses Jahr kostet. ?️ ?️
Aussaat {blue}:serious: ? Ich habe hier seit 14 Tagen Regen und Schnee ( im Moment stürmisch und Schnee ), und noch nichts im Garten machen können . so spät war ich noch nie drann . Und , laut Prognose , wird es diese Woche auch nichts .
bibbernde Grüße Ha-Jo
Ich habe hier seit 14 Tagen Regen und Schnee ( im Moment stürmisch und Schnee ), und noch nichts im Garten machen können . so spät war ich noch nie drann . Und , laut Prognose , wird es diese Woche auch nichts .
bibbernde Grüße Ha-Jo
Ja, bei uns gab es heute Schneeregen und kein Ende der kalten Tage bis zum Vollmond in Sicht. Ich habe ja alles im Hochbeet ausgesät und das ist überdacht, seit letztem Jahr. Wir haben hier ja immer viel Sturm und ich mache nur noch Zwiebeln, Salat, Knobi und Nackthafer auf den Beeten im Garten. Die Erbsen habe ich jetzt mit alten abgeschnittenen Wasserflaschen geschützt. Am Wochende wird es besser Ha - Jo und dann gehts nochmal so schnell mit dem Gemüse. Ich werde dann auch Tomaten in Pflanzschalen aussäen. LG Eli
Unsere Pflanzschalen stehen alle noch im Wohnzimmer und lechzen nach Sonne. Zuchini, Peterli glatt und Krause, Schnittlauch, Rucola und Kresse, alles muss warten. Habt ihr schon mal Zuchini Nudeln gemacht? Haben das heute bei der Kochshow im ZDF gesehen. Nikolaus ?️ Schnee 15 cm und es schneit immer noch.
Ich hoffe, dass wir im Gebiet Sliven, Yambol, Stara Zagora die letzte Frostnacht in diesem Frühjahr hinter uns haben!? Dann hat das lästige Heraus- und Hereintragen der Vorzuchtschalen ein Ende.
Ich habe auch schon die ersten "Käferbohnen", Feuerbohnen gewässert und in Anzuchttöpfe gesteckt, damit sie früh ausgepflanzt werden und Schatten spenden.
@nikolaus Ich habe gelernt: Nicht alleine der Preis ist entscheidend. Trocken muss das Holz sein. Was hier manchmal geliefert wird. Da haben letzte Woche noch die Vögel drauf gezwitschert.
@d-schirmerIch kann nur jedem empfehlen beim Holzkauf sich mit einem Feuchtigkeitsmesser auszustatten. Sind nicht teuer, waren jetzt auch im Lidl im Angebot. Meinen habe ich schon in Deutschland benutzt, ist einwandfreie Stihl Ware. 20% Feuchtigkeit ist ok, darüber sollte es nicht sein. Mein Holzlieferant weiß das ich solch ein Ding benutze, jedes mal wenn ein Fuhre kommt, messe ich nach. Wurde noch nie entäuscht. Holzauge sei wachsam." ?
Mit eurem Feuchtigkeits - Holz Plausch seit ihr im Gartenjahr Thema nicht so ganz passend.
Wenn man allerdings Holz häckselt und feucht hält eignet es sich hervorragend für einen hitzegebenden Biomeiler und hat später als Resteverwertung gut kompostierten Gartenhumus.
Also ich hatte schon mal etwas Glück, der Samen von den gekauften Cherry-Tomaten ist aufgegangen.6 zarte Pflänzchen, jetzt ca. 6cm hoch. Bin mal gespannt, wie es dieses Jahr ist und ob wir hier diesmal vom Befall der weißen Fliege verschont werden. Letztes Jahr war der Befall so extrem, ich habe einen erfahrenen Bulgaren gefragt und der hat gesagt, ich muss 3 bestimmte Präparate mixen und die spritzen.......
Auch sämtliche Kräuter sind letztes Jahr entweder gar nicht aufgegangen, oder nur verkrüppelt.
Ich meine mich zu erinnern, @eli bei dir war es komischer Weise ähnlich. Ich versuche dieses Jahr nochmal Küchenkräuter, aber nur die, die ich viel verwende. Oregano, Basilikum, Schnittlauch, Dill und Petersilie.
Pfefferminze dagegen wuchert immer. Erdbeeren habe ich dieses Jahr als Samen ausgesät. Aber die kleiner Sorte für den Topf. Und ja ich traue mich noch 1x----- Grünkohl. Ich habe mir extra ein sehr, sehr engmaschiges Netz gekauft. Ich hoffe, ich kann den Raupenbefall durch den weißen Schmetterling so verhindern. Also viel mach ich eh nicht mehr, ich genieße lieber das Leben. Blumen habe ich dagegen immer. Am einfachsten sind Studentenblumen. Man hat jedes Jahr kostenlos Samen und es gibt so viele Sorten.
Mein Bärlauch ist schon richtig gut zu sehen und auch schon mehr als 15 cm hoch. Samardala ist auch schon richtig gut dabei.
Heute haben wir unglaubliches Traumwetter.
LG Lavendura
Ich war Freitag und Samstag im Garten, schließlich stand der Mond in Jungfrau. Da wir viel Wülmäuse und Wind haben, wollte ich die Tomaten in Steingefäße machen und geschützt. Plaste geht immer kaputt wegen der Qualität und der Wärme hier. Wir haben hier Schornsteinteile genommen und unter diese ein Gitter. Erde reingefüllt und erst mal Senfsaat . Die wird dann nur eingeharkt. Dann Tomaten, Gurken und Zucchini in Gefäße gesät, Kümmel, Sonnenblumen und Ringelblumen ins Freiland gesät, denn es soll keinen Bodenfrost mehr geben. Mehrere mehrjährige Pflanzen umgepflanzt. Und gestern 11 Kalanchoes umgetopft und behandelt, die alle stark mit Läusen befallen waren, warum .... keine Ahnung LG Eli
Auch sämtliche Kräuter sind letztes Jahr entweder gar nicht aufgegangen, oder nur verkrüppelt.
Ich meine mich zu erinnern, @eli bei dir war es komischer Weise ähnlich. ILG Lavendura
Ja Lavendura, ich habe zig mal Dill gesät und er wurde einfach nichts. Außerdem hatten wir auf den Pflaumenbäumen tausende von Läusen. Unsere Bäume sind groß, denn sie sollen auch Schatten spenden. Also nix mit spritzen.
Ich hatte letztes Jahr nicht viel Zeit um mich um das Gemüse und die Kräuter zu kümmern, denn das wohnen im Haus hatte erst mal Vorrang. Aber dieses Jahr ist das bischen anders. Ich hatte ja schon immer eine Kräutermischung für alle Pflanzen, mit denen ich die Samen beize. Es sind Kräuter, die auch hier in Bulgarien auf unserem Grundstück wachsen. Außerdem habe ich noch einen Algendünger. Ich stell mal hier die Kräutermischung rein, falls es jemand interessiert. Es ist aus meinem Selbstversorger Buch.
Auch ich bin gespannt, wie dieses Jahr alles wird. Alle Nachbarn hier haben jedenfalls dieses Jahr ihre Felder geflügt und bisher nur Zwiebeln und Knobi gesteckt. Aber jetzt wird es Frühling und wir werden sehen. LG und viel Erfolg allen Gärtnern. Eli
Samardala ist auch schon richtig gut dabei.
LG Lavendura
Habe dieses Jahr auch das erste mal Samardala. Wann erntest Du ihn denn? LG Eli
Guten Morgen,
ich mache das immer vor der Blüte, ich trockene die Blätter zusammen gebunden in der Sonne.
Ich habe von meiner Schwester damals als Abschiedsgeschenk u.a ein Wiegemesser bekommen.
Damit schneide ich die Blätter klein.
Ich musste damit schon als Kind, Brennnesseln für die Küken schneiden und dann mit Weizenkeime vermischen.
Ich nehme eine Hälfte Samardala pur und die andere Hälfte mische ich mit Meersalz.
Hoffen wir mal auf ein gutes Ernte Jahr. Ich drücke besonders meinem Grünkohl ganz ganz fest die Daumen, der muss noch bis 15.Mai warten.
Einen schönen Tag wünscht dir Lavendura
@nikolaus Und wenn es mehr % sind läßt du es zurückgehen ? Was sagt der Fahrer , bzw die Firma ? Ich kann mir sowas in BG absolut nicht vorstellen . Davon abgesehen war mein Holz die ganzen Jahre zum Winter immer gut trocken. Kaufte mir auch solch ein Meßgerät , einmal benutzt ( aus Neugier ), nun liegt es sicher im Schrank ? .
LG Ha-Jo
@ha-jo Erstens: ich verhandle mit dem Eigentümer persönlich. Zweitens kann ich das Holz begutachten und der Chef ist dabei wenn ich kontrolliere auf dem Hof. Drittens: Mein Holz war auch immer trocken......Und wenn's mal 20,5 % sind, warte ich bis nächstes Jahr. Ich glaube, meine Meinung, man kann den Bulgaren schon vertrauen. Die wollen ja Geld verdienen. Klar man sollte schon Aufpassen.
@nikolaus Da hast du es wohl besser und den Händler in der Nähe . Ich muß anrufen ( ca 20 km ) und nächsten Tag kommt es . Der Nachbar läßt immer diese 2m Enden kommen . Sägen , etwas spalten , reinkarren, stapeln eine elende Plackerei . Auch für 5 - 6 Mann .
LG Ha-Jo
hallo an euch alle,
wir sind , nach einem Monat in dem wir Haus mit großem Garten verkauft haben, wieder in BG angekommen.
Dem Garten habe ich mächtig nachgeweint, gerade jetzt im Frühjahr blüht und duftet er himmlisch.
Na ja, jetzt haben wir einen winzigen mit Thuja und Ligusterhecke.
Würde gern wieder Blühsträucher pflanzen.
Habt ihr Erfahrung, was hier gut wächst?
Viele grüße von kriskros