Hallo Michael Müller,
bist du zwischenzeitlich fündig geworden? - wir suchen auch für meinen Schwiegervater. - es scheint fast unmöglich zu sein in BG ein Seniorenpflegeheim zu finden.
LG Helga
Hallo Michael Müller,
bist du zwischenzeitlich fündig geworden? - wir suchen auch für meinen Schwiegervater. - es scheint fast unmöglich zu sein in BG ein Seniorenpflegeheim zu finden.
LG Helga
Ich kann es nur immer wieder sagen. Denkt nicht !!!!!! , dass es hier genauso ist wie in Deutschland. Bulgarien ist nicht Deutschland. Mann sollte sich das vorher klar machen und in Bulgarien mal eine Weile wohnen oder das Land bereisen. Hier werden die älteren Menschen noch von der Familie versorgt, denn die wenigsten könnten sich überhaupt ein Pflegeheim leisten. Abgesehen davon, dass ich hier auch keine Pflegeheime kenne. Meine Meinung zu deutschen Pflegeheimen behalte ich für mich, hatte damit beruflich zu tun. LG Eli
...und deswegen behalte ich - für den Fall der Fälle - meine dt. Krankenversicherung/Pflegeversicherung bei! Falls ich nach Deutschland zurückkehren muss. Mein Sohn will mich zwar nicht in ein Pflegeheim abschieben, aber wenn er eine erforderliche Pflege physisch/psychisch einmal nicht mehr leisten kann, dann habe ich - wie ich hoffe - vorgesorgt. Dass Du Deine Meinung zu dt. Pflegeheimen nicht kund tust, deutet nicht auf eine Lobeshymne hin! Es gibt ja reichlich Kritik an den z. T. miserablen Zuständen und vor allem, dass es vorrangig um Profit, schnöde Kalkulation usw. geht und nicht mehr um den Menschen! Dass in anderen Ländern Oma und Opa in der Familie bis zum letzten Tag verbleiben und das als völlig normal angesehen wird, imponiert mir! Diesen Anstand vermisse ich häufig in deutschen Familien!
... und nun? - Schwiegervater in einem Heim in D zurücklassen kommt nicht in Frage. Wie habt ihr das gemacht? - oder haben alle Auswanderer keine Eltern mehr?
@jette
d.h. du würdest nach D zurück kehren? - ich weiß nicht was meine Kinder in Zukunft vor haben? - die müssen noch 30 Jahre arbeiten!
... und nun? - Schwiegervater in einem Heim in D zurücklassen kommt nicht in Frage. Wie habt ihr das gemacht? - oder haben alle Auswanderer keine Eltern mehr?
Gute Frage - schwere Antwort
Ja, dann könnt Ihr nur hier in BG jemanden privat suchen, der Ihn betreut. Ob das so gut ist, weiß ich nicht. Alte Bäume verpflanzt man nicht.
Wir haben noch unsere Oma, 87 Jahre alt. Sie wohnt in Ihrer Wohnung und hat einen Pfleger, der sie einmal in der Woche badet und Kleinigkeiten erledigt. Sie ist im Kopf noch total fit und macht Ihren Haushalt. Es kümmern sich alle um Sie. Schwestern, Nichte, Neffe und unser Sohn. Jeder besucht Sie und macht ,was er kann. Ich telefoniere mit Ihr sehr oft, denn das ist sehr wichtig für Sie, einfach zu reden. Wir alle sind uns einig, sie möglichst nicht ins Pflegeheim zu geben. Eine Schwester kauft für sie ein, denn sie wohnt schon immer in der Nähe. Weihnachten bekommt sie Weihnachtsessen von meiner Nichte, weil ihr der Trubel der Familie zu viel ist und sie lieber bei sich bleiben will.
Würde sich niemand um sie kümmern, wären wir noch nicht ausgewandert. Aber ein Haus/ Wohnung hätten wir in BG.
LG Eli
Ein unglaublich sensibles Thema und eine 8x4 Lösung gibt es auch nicht.
Es gibt jedoch so viele unterschiedliche, individuelle Ausgangssituationen.
Meine Schwiegermutter war in einem Seniorenheim bevor wir ausgewandert sind.
Alzheimer in der Endphase. Sie lag im Wachkoma. Mein Mann und ich haben uns von ihr verabschiedet, bevor wir für immer nach BG ausgewandert sind. 4 Monate später wurde sie erlöst. Das alles war mit dem Bruder meines Mannes so im Vorfeld abgesprochen.
Also wenn man eine intakte Familie hat ist vieles einfacher zu regeln.
Es gibt Familien, die sind so dermaßen zerstritten, reden unter einander kein oder kaum noch ein Wort..
Wenn man verletzt ist oder sich so fühlt, fallen manche Entscheidungen zu mindestens am Anfang nicht so schwer. Mir fallen noch so viel Fall-Beispiele ein.
Kurz um, man kann sein/e Vater/Mutter mit hierher nehmen, wenn sie das auch wollen und zusammen in eine entsprechende Wohnung+Nachbarwohnung oder gemeinsam in einem Haus leben und private Pflege organisieren. Und nicht vergessen die dt. KK zahlt nur einen Teil der Kosten, falls man doch ein geeignetes Pflegeheim findet.
Ich persönlich bin froh und auch dankbar, dass ich so eine Entscheidung nicht treffen musste.
Ein unglaublich emotionales Thema und es gibt leider nicht die eine wahre/richtige Lösung.
Genießt den vorletzten Tag des Jahres, freut euch auf all das Neue und auch noch Unbekannte was da noch kommt und bleibt vor allen gesund.
LG lavendura
Liebe Lavendura,
ja du hast Recht, ein sehr sensibles und emotionales Thema. Schön, dass ihr das so regeln konntet. Wir werden sehen, was auf uns zu kommt. Momentan sammeln wir Infos und werden unsere Träume/Pläne wohl hinten anstellen. Schwiegervater hat in den letzten Monaten stark abgebaut, was allerdings auch an unsere Substanz geht. Für dich auch einen guten Start ins neue Jahr, viel Freude, Glück und Erfolg im Garten.
LG Helga
Hallo Helga und Michael Müller, gebt mal bei google дом за стари хора und die Stadt ein (z.B. в бургас). Da gibt es wohl doch einige Pflege Möglichkeiten. LG Eli
ein bekannter von mir der Roland hat mir diese links zur verfügung gestellt:
https://bazar.bg/obiava-27166261/dom-za-stari-hora-tsaritsa-ioanna-slanchev-briag-560-lv-na-mesets
Ein Betreutes Wohnen in Bulgarien zu finden ist nicht schwer, weil die ganzen Komplexe eh nur für Ausländer gebaut werden, denn Bulgaren können sich das nicht leisten.
Hier eine Übersichtseite dazu....
Link kann nicht angezeigt werden, da hier nicht erlaubt, also einfach bei google eintippen, dann findet man welche mit freien Plätzen
... eine individuelle Lösung:
Im Erdgeschoß 1 - 2 Apartements kaufen oder mieten u. die Pflege / Betreuung privat organisieren stundenweise mit bezahlten Kräften. Pflege ist keine Geheimwissenschaft, die kann jeder lernen u. ausführen, der einen Kopf auf den Schultern hat. Das 2te Apartement dient der Unterbringung von Angehörigen oder der Pflegekraft, wenn die Pflege intensiver erfolgen muß.
@bulgarhansJa, wenn das so einfach wäre, dann könnte es jeder. Ist aber nicht so! Um eine wirklich gute Pflege zu leisten muss man sich schon auskennen. Auch wenn man Angehörige pflegen will oder muss. Mein Frau hat in der Pflege 10 Jahre gearbeitet, WG und mobil. Sie hatte den 800 Std. Lehrgang, Pflegeassistentin, absolviert, mit Prüfung. Ohne diese Geheimwissenschaft würde ich keinem empfehlen, Pflegekräfte einzustellen. Ob es hier in Bulgarien examinierte Kräfte gibt, keine Ahnung. Es gibt sooooooooviele Punkt die beachtet werden müssen, 1 Punkt wäre zb. die Richtige Lagerung von einem, einer, Pflegebedürftigen. Ich war auch in der Pflege beschäftigt, nur in dem Fahrdienst, aber habe sehr viel mitbekommen und gelernt. Wenn jemand mehr Infos haben möchte, einfach PN. Schönen Tag.
@bulgarhansDas sollte auf keinen Fall eine Diskussion auslösen. War nur ein gut gemeinter Rat, wir haben schließlich genug Erfahrung über Pflege. ? ?
Hallo Nikolaus,
habe eben dieses Thema gefunden und stelle gleich eine Frage in den Raum.
Es werden ja viele von uns Auswanderern immer älter.
Bei manchen wird sich ja die Frage stellen:
Was mache ich wenn einer der Partner sich verabschiedet?
Gibt es hier betreutes Wohnen und wie komme ich an seriöse Anschriften.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Reicht da meine Rente noch aus?
Einen schönen geruhsamen Sonntag
Etwas genaueres kann ich auch nicht sagen. Hier bei uns, in der nähe, gibt es ein Altenheim, es gibt auch den fahrenden Mittagstisch und es werden auch ältere zur Tagespflege abgeholt. Was das alles kostet, ich habe keine Ahnung.