Zutaten für ca. 12 bis 17 Brötchen:
1 Würfel frische Hefe oder 2 Päckchen Trockenhefe (hält länger)
1 kg Weizenmehl
50 gr Butter
Essig, Salz, Wasser
außerdem eine große Schüssel und einen Mixer mit Knetaufsatz oder kräftige Hände
Hefe mit ca. einen halben Liter Wasser mischen bzw. lösen. Stehen lassen.
In Schüssel das Mehl mit der Butter unter Hinzugabe von ca. einem Esslöffel Essig und ein bis zwei gestrichene TEELÖFFEL Salz mischen.
Hatte ich gesagt "große Schüssel"?
Das Hefewasser unter die Mehlmischung rühren und dann mit Mixer oder Hand kneten bis die Mischung schön gleichmäßig ist. Danach den Teig an einen warmen Ort stellen und mindestens 30 min. ruhen lassen bis er etwas aufgegangen ist.
Auf Unterlage mit Backpapier die Brötchen ausformen und auslegen. Mit etwas Wasser oder Milch anpinseln. Nach Bedarf können die Brötchen noch mit Ritzen verschönert bzw. mit Mohn oder Sesamstreu verfeinert werden, solange sich keine entsprechenden Allergiker unter den Zielpersonen befinden.
Dann ab in den Ofen. Mit Umluft ca. 180 Grad und 20 bis 30 min. Ohne Umluft volle Pulle und nach einer Viertelstunde alle fünf Minuten kucken ob sie schon braun geworden sind. Sobald man das von außen erkennen kann, sind sie auch gut. Lasst es Euch schmecken.
Meine Frau backt öfters auch Brot, sind ganz einfache Rezepte aber schmeckt richtig gut. Hatte auch schon mal Brötchen gemacht. Aber meistens kaufen wir unsere Brötchen im Lidl oder auch Bila. Leckere Kaiser - und Sesambrötchen. Wünsche allen einen schönen Wochenanfang. Nikolaus {blue}:amusing:
Auch wir sind mit den Brötchen vom Lidl sehr zu frieden. man kann sie auch auf Vorrat im TK kaufen.
Wir essen selten Brötchen, meist nur für Gehacktes oder Bockwurst. Brot essen wir seit einem Jahr nur noch selbst gebackenes. Es geht ruck zuck, ist mega gesund man kann es variieren, wie man möchte. Es kostet etwas mehr, aber dafür sättigt es schnell.
Ich nehme
250gr.Bio Weizenvollkorn
250gr.Roggenmehl /alternativ Roggenvollkorn
250gr.Dinkelvollkornmehl/alternativ Dinkelmehl oder dunkles Dinkelmehl
3 Pä. Trockenhefe
1 Teel. Zucker und 3 Teel. Salz
3 Eßlöffel Apfelessig
120gr Bio Haferflocken/normale gehen auch
100 gr Körner- Mischung. Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und dann, was ich gerade da habe Walnüsse, Sesam, Lenisamen und Chiasamen.
Zum Schluß noch 750ml lauwarmes Wasser, den Rest macht meine Küchenmaschine.
Dann 30 Minuten bei 30 Grad Umluft in den Backofen, hoch auf 200, vorher oben eine kleine Ritze ziehen und nach 70 Minuten je nach Backofen, kann das Brot sofort gestürzt werden. Ich pinsele meine gusseiserne Brotbackform mit wenig Öl vorher ein. Für eine 1kg Backform nimmt man einfach die Hälfte aller Zutaten. Es ist der Wahnsinn. Ich ärgere mich nur, dass ich dieses Rezept von silvia wk nicht schon vorher kannte.
Falls es mal jemand probiert, bitte gebt eine Rückmeldung.
Einen sonnigen Start in die Woche wünscht euch allen
Lavendura
@lavendura Richtig lecker, Hakepeter auf ein frisches Brötchen mit Zwiebeln und "Maggi". Ich habe noch, letzte Woche nochmals Grobe Teewurst gemacht, Schweinbauch und Speck ca. 2,5 kg. Ich konnte noch räuchern, war noch nicht zu warm, in der Räucherkammer waren 15 grad, genau richtig.
Und bei uns sind die Kassler-Hähnchen- Schenkel schon wieder komplett alle aufgefuttert.
Die schmecken kalt auf Brot, in grüne Bohnen- oder Erbsensuppe Suppe und natürlich zu Sauerkohl und Grünkohl mega. Da sie warm geräuchert werden, holen wir am Mittwoch wieder einige zum räuchern und dann werden sie eingefroren. Für 2,79 lewa/Kg aber nicht mehr. Die Geflügelpreise sind dermaßen in die Höhe geschossen. Aber egal, jetzt kosten sie im Angebot diese Woche 4,49Lewa, finde ich auch ok. Ich mache das Gehacktes übrigens immer noch, wie zu DDR-Zeiten.
Nur mit Salz, Pfeffer, Ei, Zwiebel und Kümmel. Butter aufs Brötchen und nochmal extra Zwiebel für oben drauf, nimmt sich jeder nach Bedarf. Gewürzgurken selbstgemacht versteht sich noch dazu.
Oh man, da sind mir die Kalorien aber sowas von egal. Ich nehme immer halb und halb und drehe mir das aber selbst durch.
So bei uns gibt es jetzt selbst gemachte Spätzle in Butter geschwenkt mit Gulasch.
LG Lavendura
@lavendura Hackepeter Brötchen mit Butter.....iiiiiiiigiiitttt. aber jeder wie er es mag. Wir machen das wie immer, Saarländisch, keine Butter oder Margarine. Zwiebeln, Pfeffer und Maggi. Ohne Maggi geht bei uns gar nichts. Ich hätte mal im Real ein Hackepeter brötchen gegessen, ne, nur reingebissen. Fragte dann nach dem Geschäftsführer. Der sagte mir dann, ganz ernst, das ist hier so üblich im Osten. Na, wenn das so ist, dann isses halt so. Nur nicht für mich. Schönen sonnigen Tag, schon 12 grad plus, soll 24 grad heute werden.
Margit geht gar nicht. Da ist mir zuviel Geschmacksverstärker drin. Also Glutamat oder Guanylat. Das hat jede Menge gesundheitsschädliche Wirkungen und steht im Ruf süchtig zu machen. https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/ernaehrungsformen/ungesunde-ernaehrung/glutamat
Mit Maggi ist noch keiner gestorben und süchtig sind wir auch nicht geworden, oder????? Maggi ist das Nationalgwürz der Saarländer. {blue}:starryeyes:
Ich backe Sonntagsbrötchen immer mit verdünnten Joghurt statt mit Wasser. 600g Mehl, 1 Tl Salz und 1TL Zucker und Hefe. Und lege sie auf ein vorgewärmtes Blech in den Ofen. LG Eli
Hy und guten Morgen Nikolaus,
sehe ich genau so, wie du. Schon als Kind ging ohne Maggy nichts. Wenn es am Monatsende knapp wurde, gab es schon mal Kartoffelbrei mit Maggy oben drauf, Maggybrühe mit geschlagenem Ei-herrlich. Und es gab selten eine Suppe, ohne Maggy. Möhrensuppe ohne Maggy???? ne--- unvorstellbar.
Nur Nudeln oder Reis mit etwas Maggy und etwas Butter ......ein Träumchen.
Einen super Start in die Woche wünscht euch allen
Lavendura
Letzte Woche waren wir mit unseren Freunden in einem traditionellen bulgarischen Restaurant essen.
Unser Bekannter hatte sich ua. Misch- Masch bestellt, Das heißt auch auf bulgarisch so.
Er kannte sich ja aus, ist hier in BG geboren. Ich habe mal kosten dürfen und war begeistert.
Gestern habe ich diese Eierspeise mal nach gekocht und bin immer noch happy. Ich kannte das Gericht bis dahin nicht.
Es geht ganz schnell, ist mega günstig, macht satt, ist rein vegetarisch und schmeckt.
Grundbestandteile sind: in Öl gedünstete Zwiebeln, dazu grüne geschnittene Paprika, 1 große klein geschnittene Tomate,2 Eßl. Wasser dazu Salz und Pfeffer.
Dann hatte ich 5 Eier verquirlt und 100gr Sirene direkt zu den Eiern. Das Eigemisch oben drüber und verrühren.
Wir haben noch zusätzlich Chilliflocken dazu gegeben, Maggy natürlich und viel, viel Knobisalz statt Salt pur.
Euch allen einen superschönen Tag wünscht Lavendura
@lavendura Kenne ich auch , bei mir heißt es Gemüsepfanne und beinhaltet( man nehme was man hat) auch rote Paprika , Aubergine und Zuchini .
guten Appetit
Ha-Jo
@ulul
Meines Wissens ist es Käse
@ulul
"Sirene" ist ein klassischer bulgarischer Weichkäse, z.B. Ziegenkäse, s.:
https://www.bulgaria-shop.de/artikel/josi-original-bulgarischer-ziegenkaese-sirene-400g/
Dort steht:
"Bulgarischer Weichkäse (Sirene) aus Ziegenmilch in Salzlake gereift....
Hergestellt in Bulgarien auf traditionelle Art.
Im Unterschied zum Feta fermentiert der bulgarische Salzlakenkäse (Sirene, bulg. Сирене [ˈsirene]) bei der Reifung unter dem Einfluss des Lactobacillus delbrueckii subspecies bulgaricus und entwickelt dadurch seinen säuerlichen Geschmack. Diese Bakterien gelangen durch die Zugabe von etwas Joghurt in angesetzte Milch. Der Lactobacillus bulgaricus gibt ihm seinen spezifischen Geschmack und sein spezifisches Aroma."
@ulul Sirene ist der weiße Schafs- oder Kuhkäse! Das steht auch auf jeder Verpackung drauf. Aber es gibt ihn auch lose zu kaufen mit verschiedenen Fettgehalt und Stabilität. Er hält sich auch besonders lange, da er in einer Salzlage liegt. Man macht ihn an Schapska-Salat oder bäckt ihn in spezielles Weissbrot. Sehr lecker! Der gelbe käse ist Kaschgkawal.
@harry-mila Was mich schon sehr verwundert Harry- Mila, ihr seit doch schon länger in Bulgarien ansässig, wieso wißt ihr das nicht genau? Habt ihr keine engere Verbindung zu bulg. Leuten?
Meine Antwort war doch richtig, oder?
Aber Fragen zu meinem Privatleben werde ich hier nicht beantworten.
Gruß Harry
@harry-mila Genau richtig. Frische Banitza mit diesem Käse darin absolut der Hochgenuss für mich.. Es gibt spezielle Verkaufsstellen die verkaufen Banitza nur bis zum Mittag, ist keine mehr da, wird geschlossen.
@ulul
sorry ,dass ich mich nicht gemeldet habe, das ist nicht meine Art.
Aber ich hatte bis gestern meine Schwester aus D. hier zu Besuch.
Deine Frage haben ja die anderen Fomis super beantwortet.
LG Lavendura