Übersicht

Benachrichtigungen
Alles löschen

GEmeindeholz beantragen

60 Beiträge
9 Benutzer
7 Likes
615 Gesehen
(@rosenrot)
Reputable Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 208
Themenstarter  

Hallo guten Abend in die Runde,

weiss jemand wie man als Einwohner Bulgariens subventioniertes Brennholz beantragt? Am besten noch für den Kreis Burgas. Ich habe mich vorgestern bis zur richtigen Behörde in Nessebar, rückwärtig der Hauptpost an der Hauptstraße in Neu-Nessebar, durchgeschlagen, um dann trotz regulärer Sprechzeit vor verschlossener Tür zu stehen.

Alles was ich weiss ist, das man es ab Neujahr bis spätestens Ende Juli beantragt haben muss. Lohnt sich das überhaupt? Weiss jemand wie groß der Preisunterschied zu Holz auf dem freien Markt ist? Und wie hoch sind momentan die Preise? Kennt jemand die richtigen Formulare, gibts die im Internet?

Freue mich auf regen Austausch, gerne auch aus anderen Gebiete als nur Burgas.

 


   
AntwortenZitat
Harry-Mila
(@harry-mila)
Illustrious Member Admin
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 1070
 

@rosenrot

Ich weiß von einem Freund aus Ustrem, dass er es beim Kmet beantragt hat. Der war auch bei der Lieferung dabei.

Gruß Harry 


   
AntwortenZitat
(@rosenrot)
Reputable Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 208
Themenstarter  

@harry-mila 

Danke Harry. Ist hier ein bischen speziell in diesem Fall...also geht nicht so ohne weiteres.


   
AntwortenZitat
Ha-jo
(@ha-jo)
Noble Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 690
 

@harry-mila  Kannst du mir bitte sagen , ob dein Freund in Ustrem auch ein Einwanderer ist ?

Vielen Dank und LG  Ha-Jo


   
AntwortenZitat
Harry-Mila
(@harry-mila)
Illustrious Member Admin
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 1070
 

@ha-jo

Ja, ist er. Er hat vorher einige Jahre in Marinka gelebt. 

Gruß Harry 


   
AntwortenZitat
Ha-jo
(@ha-jo)
Noble Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 690
 

@harry-mila Danke und schlaft gut .

LG  Ha-Jo


   
AntwortenZitat
(@obermeier)
Trusted Member
Beigetreten: 6 Monaten vor
Beiträge: 44
 

@rosenrot Hallo, also das Bestellen von Holz ist meines Wissens deswegen bei der Gemeinde, weil sehr viel Holz bisher "schwarz" verkauft wurde. Im Internet kannst du es bisher nicht bestellen. Das Bestellen gibt es hier in unserem Ort  noch nicht lange, vielleicht seit 3 Jahren. Vorher kamen Holzautos gefahren, haben gefragt ob man Holz benötigt und so wurde abgeladen und bezahlt. Einen Termin von- bis, wo die Bestellung abgegeben sein sollte, gibt es hier bei uns nicht. Bis 2021 hat immer alles hervorragend und auch zeitmäßig gut geklappt. Nun hat die Opschtina das Bestellen an eine private Person im Ort abgegeben und da klappt überhaupt nix!. Wir hatten am 3.Juni das Holz bestellt und da bezahlt ohne Quittung. Aber es wurde nicht geliefert. Ich war sicher 10x da und habe nachgefragt, auch beim Bürgermeisteramt habe ich "Krawall" gemacht. Man hat uns von einer Woche auf die nächste vertröstet. Wobei aber die meisten Leute im Ort ihr Feuerholz schon geliefert bekommen hatten. Dann bin ich aufs zuständige Forstamt, für uns in Stara Orjahovo, habe die Geschichte vorgetragen, es waren inzwischen 5 Monate vergangen und ich dachte unser Geld von 925 Lewa für 10 m3 ist pfutsch. Ihr glaubt es nicht, 3 Tage später hatten wir endlich unser bestelltes und bezahltes Feuerholz.- Will euch damit sagen, lasst euch unbedingt eine Quittung geben, mit Preis, Datum, Menge des Holzes und Unterschrift. Sicher ist das hier nicht üblich, aber mir war schon richtig angst, daß das Geld pfutsch ist und wir kein Holz für den Winter haben. Aus Schaden wird man klug! - Ich denke, wenn du Rosenrot zu deiner zuständigen Gemeinde gehst oder gleich zum zuständigen Forstamt, dazu meinen gut gemeinten Hinweise beachtest, hilft man dir und es geht einen korrekten Gang! Viel Glück 😀 !


   
Ha-jo reacted
AntwortenZitat
(@rosenrot)
Reputable Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 208
Themenstarter  

@obermeier 

Hallo Obermeier,

dankeschön für Deinen ausführlichen Bericht. 

Alles mit Quittung ist mir schon selbstverständlich geworden. Ich finde auch, es ist üblich. 

"925 Lewa für 10 m3 ist pfutsch."

1 m3 für 92,5 Lev finde ich recht preiswert. Welche Sorte war es denn und war es schon feuerfertig geschnitten? Kamen da noch Lieferkosten dazu? 

Also wie gesagt, das Forstamt hatte einfach zu und die Gemeinde hier hat mich wiederum aufs Forstamt verwiesen.

So werde ich in einem günstigen Moment nochmal einen Anlauf nehmen und den Kmet damit behelligen. Denn eigentlich ist es wirklich sein Job, wie mir alle versichert haben.

Frage: hat jemand Erfahrung mit dem Händler "an der Straße" ? Preise, Qualität? Das wäre ja eben die Alternative. Und dann waren nochmal vor Jahren hier im Forum Sonnenblumenkernrestpresslinge (alles klar? 🤔) als Briketts im Gespräch-gibt es die noch und sind die eine gute Alternative?

Fragen über Fragen!

 

 

 

 

 


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
 

@rosenrot 

Wir kaufen diese gepressten Sonnenblumenreste als Rolle, sie eignen sich besonders gut zum an machen. Wir hacken sie dann in Scheiben. Sie können auch ganz verwendet werden. Dann kaufen wir noch große Eko-Briketts von Ruf aus gepresste Sägespäne. Wir wohnen im Raum Varna, da fährt mein Mann nach Dobrich oder Vinitsa. Mit Holz an der Straße haben wir nach 10 Jahren endlich einen Händler gefunden, der uns kein!!! Kaminholz als Ofenholz verkauft hat. sondern Ofen gerecht gespaltenes Holz.( weißes Mischholz). Wir haben 

12 m3 x0,8 gekauft und incl.2 maliger Anfahrt 1120 Lewa bezahlt. Wir haben uns aber das Geld fürs klein hacken sparen können und unser Ivan brauchte das Holz nur noch zu setzen. 


   
AntwortenZitat
(@obermeier)
Trusted Member
Beigetreten: 6 Monaten vor
Beiträge: 44
 

@rosenrot Hallo Rosenrot, hier ich  noch einmal. Die Holzsorte ist von großer Wichtigkeit, wegen es Brennwertes. Also wir kaufen nur Buche und Eiche! Dann sollte das Holz noch ca bis ein Jahr gestapelt trocknen können. Es wird kostenlos angeliefert in 1,-m Stücke, die dann einer aus dem Dorf je 2x sägt. Das kostet pro m3 8,- Lewa und dann kommt noch eine Familie rum, die hacken möchten. Sie verlangen den gleichen Preis. Also kommen zu unserem Holzpreis noch 160 Lewa dazu. Das Fahrzeug mit der Holzlieferung fährt aufs Grdst und läd da ab.


   
AntwortenZitat
(@rosenrot)
Reputable Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 208
Themenstarter  

@obermeier 

Hallo Obermeier, servus in die Runde,

Deine Infos kommen doch schon sehr nahe an das, was ich heute in Erfahrung bringen konnte, und zwar gleich zweimal verifiziert, weil gleiche Auskunft von 2 Dorfbürgermeistern aus 2 verschiedenen Dörfern:

Heute war der eine Kmet bei unserem zu Besuch. Ich bekam folgende Auskunft, die ich gerne mit Euch teilen möchte:

  • da momentan der Holzmarkt leer ist gibt es kein Holz zu kaufen, daher haben auch die Forstämter zu und keine Obschtinata und kein/e KmetIn nimmt eine Bestellung entgegen
  • los gehts dann wieder im März/April, da kann bestellt werden
  • geliefert wird im Sommer bis Herbst
  • ein LKW/Kamion voll 1 Meter Stämme sind 10 Kubik und kosten incl. Anlieferung dieses Jahr 1.200,--Lev, wovon 400,-- Lev reine Transportkosten sind
  • es ist besser Stämme anliefern zu lassen, weil bei bereits kleingemachtem Holz optisch "gestreckt" wird
  • Die Arbeiter zum ofengerechten Kleinmachen kann man gleich dazu buchen
  • pro Kubik kostet das Kleinmachen 10,-- Lev
  • Stapeln kostet extra nach Vereinbarung
  • die Qualität ist gemischtes Holz, jedoch überwiegend Buche oder Eiche
  • es macht preislich keinen unterschied, ob das Holz beim Straßenhändler oder der Obschtinata bestellt wird, jede/r KmetIn hat eine Liste von solchen Händlern und Kontakte zu Ihnen. Mir wurde sogar empfohlen, beim Händler zu bestellen, weil dann die weiten Wege zum Forstamt entfallen (bestimmt gibt es kein Bakschisch...)
  • subventioniertes Holz gibt es erst für Rentner ab 77 Jahren!
  • Eine pol. Meldung im Wohnort scheint Bedingung zu sein

Also, ich für meinen Teil weiß nun, auch dank Eurer Beiträge, wo es lang geht. Du, Obermeier hast mir eine gute Vorlage gegeben, an der ich dann weiterfragen konnte. Danke!


   
Ha-jo reacted
AntwortenZitat
(@rosenrot)
Reputable Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 208
Themenstarter  

@lavendura 

Danke, Lavendura.

Was ist denn der Unterschied zwischen Kaminholz und Ofenholz?

Wenn ich richtig gerechnet habe komme ich bei Deiner Bestellung auf 9,6 Kubik bereits ofenfertiges Holz für 1.120,-- Lev. scheint mir ein guter Preis zu sein.


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
 

@rosenrot  Der Unterschied ist einfach nur die Größe. Und aus unserer Sicht ist es meist verwachsen und schwer zu spalten. Man muss wirklich einen Händler finden, den man vertrauen kann, also der einen nicht übers Ohr haut. Gerade wenn man Deutscher ist geht das ganz schnell, aber selbst unser bulgarischer Freund wurde schon kräftig vera ........ Am sichersten ist es meist, beim verladen des Holzes mit dabei zu sein. Wir hatten einfach nur Glück. Aber ganz ehrlich wir haben auch "was zu gesteckt ". 🤨

Ps. Holz kann man hier immer noch reichlich bei den Straßenhändlern bekommen. 


   
AntwortenZitat
(@rosenrot)
Reputable Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 208
Themenstarter  

Ja ja, es langweilt langsam mit der ständigen Besch....!

Ich habe auch beschlossen, mich hier von dörflichen Infrastrukturen und Wichtigtuereien zu distanzieren und werde mein Holz wieder aus Viniza beziehen...

Ein anderes Tehma sind die Preise, zumindest für Lebensmittel: die sind in "meinem" Supermarkt seit Sommer unverändert, wie ich jetzt feststellen konnte. Das finde ich schon mal erfreulich, auch sonst ist hier alles etwas weniger aufgeregt als in Resteuropa, kommts mir vor.

Schönen Abend noch wünscht

Rosenrot


   
AntwortenZitat
(@rosenrot)
Reputable Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 208
Themenstarter  

@lavendura 

Hallo Lavendura, ich nochmal. Habe heute bei dem Holzlieferanten in Viniza angerufen. Die wollen 200,-- Lev für ofenfertiges, trockenes Eichenholz pro m3 und 100,-- Lev für die Lieferung, insgsamt 75 km, davon 7 km komplizierte Strecke ohne Asphalt). Wie findest Du den Preis?


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
 

@rosenrot 

Also ganz ehrlich, 200 lv. pro m3 ist schon ne Hausnummer, wie man so schon sagt, dafür finde ich die Transportkosten  100 lv. für 75 km erstaunlich niedrig. Kann es sein, dass du da was verwechselt hast beim schreiben. Also 200 lv für den Transport und 100 lv pro m3?

Gibt es denn bei euch gar kein Holz, Ich weiß auch nicht bei welchem Händler du bestellst. Nach unserer Erfahrung, ist es bei einigen Händlern besser, man ist beim Verladen direkt mit dabei. Ich würde mir wenigstens noch ein 2. Angebot einholen.

LG Lavendura

PS. Ich glaube übrigens dich zu kennen, wenn auch nicht persönlich. Ich finde leider keinen Hinweis, um dir ein pn. zu senden. Sei ganz ganz herzlich gegrüßt von mir. 


   
AntwortenZitat
Harry-Mila
(@harry-mila)
Illustrious Member Admin
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 1070
 

@lavendura

Naja, wenn der jeden m3 für den Preis verkauft, ist es ganz schön teuer.

Bei uns in Burgas soll der m3 180 lev kosten, aber inklusive Lieferung, soweit mir bekannt ist. 

Das weiß ich aber nur von Bekannten, keine eigene Erfahrung. 

Gruß Harry 


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
 

@harry-mila 

hallo harry, kann man denn keine pn mehr senden?


   
AntwortenZitat
Harry-Mila
(@harry-mila)
Illustrious Member Admin
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 1070
 

@lavendura

Doch, klar. Am unteren Rand des Namensfeldes auf den kleinen Pfeil nach unten klicken, dann den Briefumschlag wählen. 


   
AntwortenZitat
(@rosenrot)
Reputable Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 208
Themenstarter  

@lavendura 

Ja, Du hast recht, das ist zu teuer. Verwechselt habe ich nichts, weil die machen die Transportkosten traditionell günstig, sind vermutlich in den 200,-- pro m3 enthalten. Ich könnte ja mal nachverhandeln?

Ja, wir kennen uns. Gruß zurück😊 . PN müsste ja möglich sein, so wie Harry geschrieben hat.


   
AntwortenZitat
Seite 1 / 3