Übersicht

Benachrichtigungen
Alles löschen

Gesunde Pflanzen

10 Beiträge
4 Benutzer
18 Likes
1,331 Gesehen
Eli
 Eli
(@eli)
Famed Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 962
Themenstarter  

Ich habe übrigens gelesen, dass Milch ein hervorragender Dünger für Tomaten sein soll, wegen ihrem hohen Kalziumgehalt. 

Hallo Lavendura, wie macht man das. Mit verdünnter Milch? Ich gebe ab und zu mal Kaffeesatz an die Tomaten. Hier in BG habe ich mit Tomaten noch keine Probleme gehabt. LG Eli


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
 

Schaut mal hier

Da geht keine weiße Fliege und kein weißer SchmetteRing mehr durch.



 


   
AntwortenZitat
(@nikolaus)
Noble Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 743
 

Ja, ich gebe auch Kaffeesatz den Tomaten zu. Mit Milch habe ich noch nie was gehört. Weintrauben haben wir dieses Jahr enorm viele. Bin mal gespannt wie die Ernte sein wird. Wenn viele, dann werde ich doch mal versuchen, eigenen Wein zu keltern. Hatt da jemand hier im Forum Erfahrung damit? Lg. Nikolaus 


   
AntwortenZitat
Eli
 Eli
(@eli)
Famed Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 962
Themenstarter  

@nikolaus

Wir haben eine Obstpresse und pressen die Trauben erst aus. Dann kommt der Saft in das Gärfass.

 

Das wars. Wir nehmen keine Hefe und auch keinen Zucker, da unserer Weintrauben auch schon so süss sind. 

Mann kann zur Sicherheit noch eine Flasche ganz normalen Wein dazu geben um das ganze zum gären in Gang zu bringen. 

Das gilt nur für Weintrauben. Apfelwein ist etwas anderes.

Die Bulgaren hier machen auch Wein, der mal so und mal so schmeckt. Meistens wie Federweißer. 

LG Eli


   
Lavendura, Nikolaus, Lavendura and 3 people reacted
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
 

Vielleicht hätte ich da oben zu schreiben sollen, dass es sich um mein Experiment mit Grünkohl ? handelt. Beim mittleren Bild habe ich nur das Netz etwas angehoben. Ich hatte ja vor längerer Zeit erwähnt, dass ich Grünkohl in Töpfen versuche an zu bauen. Die18 Töpfe habe ich zwischen meinen beiden Hochbeeten platziert und oben das Netz   {pear}:laugh: drauf fest fixiert. Bis jetzt bin ich zufrieden.


   
Eli, Eli and Eli reacted
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
 

Was der Regen auch für Vorteile hat. Der Grünkohl ist in die Höhe geschossen unfassbar

 


   
AntwortenZitat
Ha-jo
(@ha-jo)
Noble Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 690
 

@lavendura   Ich glaube , Grünkohl ist eine typ. Pflanze des Nordens  , also Kälte gewohnt . Das er dir in den Töpfen nicht abgesoffen ist - Respekt . Oder habt ihr eine Plane darüber ? Ich versuchte einige Jahre , Weiß- und Rotkohl zu ziehen . Kurz nachdem sich Köpfe entwickelten , fingen sie immer an zu faulen . Von den Blattläusen mal abgesehen . Rosenkohl wurde im 1. Jahr toll , die nächsten Jahre dann nur Blätter , keine Röschen . Wieder etwas , was ich aufgab . Zum Glück gibt es seit LIDL / Kaufland so etwas auch zu kaufen .

Pass auf , wenn es jetzt warm werden sollte : Töpfe trocknen sehr schnell aus !

LG  Ha-JO


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
 

@ha-jo 

ich hatte mir bei beetfreunde.de ua. den Grünkohl-Samen und ein Schädlingsschutznetz bestellt.

Das Teil ist Gold wert. Der Regen kommt gut durch und auch Wasser aus dem Schlauch kommt gut unten an.

So brauch ich das Netz nicht täglich zu öffnen. Oben auf den Hochbeeträndern,/Außenseiten haben wir das Netz längs mit breiten schweren Brettern fixiert. Die Bette sind 1,20 hoch, die Töpfe stehen in 2er Reihe unten auf Splitt und können so noch etwas wachsen. Vorne und hinten haben wir Plexiglas scheiben geschnitten, so das sie fest dagegen gedrückt werden können. Nix geht mehr durch.

 

Die Töpfe (12 L) sind aus einem bulg. Baumarkt an der Straße, mein Mann hat da Löcher rein gebohrt. 

So nun warten wir auf den Sommer, soll ja nicht mehr lange dauern.

LG lavendura

 


   
Ha-jo, Ha-jo and Ha-jo reacted
AntwortenZitat
Ha-jo
(@ha-jo)
Noble Member
Beigetreten: 3 Jahren vor
Beiträge: 690
 

@lavendura  Das hört sich gut an 🙂 . Da sieht man mal wieder : wo ein Wille ist , das ist auch ein Weg . Ich bekam heute eine e-mail vom dt. Landwirtschaftsverlag . Dort habe ich um Hilfe für eine kurzhalmige Roggensorte ersucht ( ohne Hoffnung , aber ich kann auch nervend  sein 😈 ) . Eine ganz nette Antwort mit genauer Vorgehensweise bei der Suche und evtl. Anforderung . Selbst wenn es nicht klappen sollte ( besonders der Kauf ) , hebt es meine Laune enorm :d .

Auch Euch so viel Glück und einen schönen Sommer . Heute hat es noch nicht geregnet und ich sitze mit T-Shirt hier 😮 .

LG  Ha-Jo


   
AntwortenZitat
(@lavendura)
Illustrious Member
Beigetreten: 4 Jahren vor
Beiträge: 1011
 

Hat jemand von euch schon Mal online Pflanzen in BG bestellt?

Wenn ja hat jemand eine Adresse für mich. Ich möchte mit ua. Weihrauch bestellen.

LG lavendura


   
AntwortenZitat